Nachwuchsklasse 1: Benjamin Splait und Emelie Wölfl sind erste österreichische Meister:innen

Die ersten österreichischen Ninja-Meister:innen stehen fest! In der der Nachwuchsklasse N1 (Jahrgänge 2012 und 2013) setzten sich Emelie Wölfl und Benjamin Splait gegen die Konkurrenz durch.

Die erste österreichische Ninja-Meisterin überhaupt heißt Emelie Wölfl. Die 10-jährige Steirerin aus St. Georgen am Kreischberg schaffte es in der anspruchsvollen Final-Stage bis zum 12. Hindernis (Trapez) und ließ damit die Konkurrenz klar hinter sich. Sie hatte schon die Stage auf dem ersten Platz absolviert.

Aber auch die beiden weiter Plätze am Podest waren schon durch starke Leistungen in der Stage 1 mehr als verdient. Luise Lechner wurde 2., schaffte im Finale bis zum vierten Hindernis. Auf Platz 3 schaffte es Ruth Böhm bis zum 3. Hindernis.

Benjamin Splait ist erster Meister

In einem hoch anspruchsvollen Kurs setzte sich auch bei den N1-Burschen der Sieger der Stage 1 durch. Es war allerdings eine hauchdünne Entscheidung. Benjamin Splait und Anton Hesse schafften es beide bis zum 12. Hindernis. Benjamin Splait war dabei aber eine halbe Minute schneller (1:11 Minuten) und darf sich erster österreichischer Meister nennen.

© Jan Zaslawski
Emelie Wölfl2_Jan Zaslawski
© Jan Zaslawski
NinjaMeisterschaften'23-121
© Jan Zaslawski
NinjaMeisterschaften'23-67

Der 11-jährige Niederösterreicher aus Neuhaus hatte in Stage 1 den Buzzer erreicht. Das war auch Maximilian Kreimer gelungen, für ihn gab es am Ende ebenfalls einen Pokal. Er komplettierte das Podest der N1-Burschen als Dritter, schaffte es bis zum 10. Hindernis.

Alle Fotos von den Nachwuchsklassen findet ihr über den Menüpunkt “Fotos”!

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION: Alle Fotos sind jetzt online!

Das sind die 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Bereits in der ersten Hälfte (8.11.2025) des spannenden Wettkampfs zeigten Österreichs beste Nachwuchs-Ninjas ihr Können, am zweiten Tag kamen in den AK-Klassen Österreichs beste Athletinnen und Athleten sowie N3-Nachwuchstalente zum Einsatz. Alle Eindrücke gibt es jetzt in Bildern! Die Bilder sind kostenfrei zu verwenden. Credit: Die Photoschmiede

Liebe auf den ersten Sprung: Wie CALI-CUBE den Ninja-Spirit beflügelt

Wenn Leidenschaft und Innovation aufeinandertreffen, entsteht Bewegung mit Herzblut: CALI-CUBE, offizieller Kooperationspartner der SPORTUNION bei der Österreichischen Ninja-Meisterschaft 2025, steht für kreatives Training, mutige Ideen und echte Begeisterung. Die Marke ist längst fixer Bestandteil der österreichischen Ninja-Community – und sorgt auch heuer wieder für sportliche Highlights und besondere Momente.

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”