Hör mal, wer da hämmert! Ob Hangelstrecke, Balancehindernis oder Wandsprung: Was andere im Training überrascht, hat Andreas Pfleger oft schon im eigenen Ninja Warrior-Garten getestet und zuvor mit viel Tüftelei, Holz, Metall und Schweiß selbst gebaut. Wer ihn kennt, weiß: Für’s “Oachkatzl” beginnt das Ninja-Training nicht erst beim ersten Griff oder Sprung, sondern bereits beim ersten Bohrer. Ein Blick hinter die Werkstatttüren des MacGyvers der Ninja-Szene.
News
Von der Ninja Warrior-Faszination zum Erfolgsmodell: Ninja-Park on Tour
Zuerst persönliche Faszination, mittlerweile längst ein einzigartiges Geschäftsmodell: Jürgen Camus bringt mit seinem mobilen Ninja Park Austria sportliche Action und Nervenkitzel direkt zu Veranstaltungen in ganz Österreich. Ob Stadtfest, Firmenevent oder sportlicher Wettkampf – mit seinem Parcours zum Mitmachen begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Wie ein Schatten auf leisen Pfoten: Anleitung für Tarnung und Geschick
Wie sieht ein idealer Ninja-Athlet aus? Welche körperlichen Eigenschaften sind optimal für die herausfordernden Parcours von Ninja Warrior-Wettkämpfen? Wir analysieren (mit etwas Augenzwinkern) die perfekten Voraussetzungen – von Griffkraft über Explosivität bis hin zu Balance und Ausdauer. Ein sportlicher Blick darauf, welche Merkmale einen erfolgreichen Ninja-Athleten ausmachen.
Das SPORTUNION Ninja-Lexikon: Von A wie Anschwung über H wie Himmelsleiter, M wie Megawall bis Z wie Zylinder Grip
Der Ninja-Sport vereint Kraft, Technik und Mut wie kaum eine andere Disziplin. Wer Ninja-Parcours meistert, muss pendeln, springen, hangeln, balancieren – oft in schwindelerregender Höhe und immer mit höchster Präzision. Unser Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe und Techniken von A bis Z – ein Streifzug durch die Welt der Hindernisse, Griffe und Tricks.
Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level
Der Ninja-Sport boomt in Österreich und hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum trendigen Lifestyle-, Fun- und Action-Sport entwickelt. Wo kann man Ninja-Sport in Österreich betreiben? Wo kann man trainieren? Die SPORTUNION hat eine interaktive Karte entworfen, um Antworten auf diese Frage zu liefern.
Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz
Am 06. September 2025 ist es wieder so weit: Der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich geht in die zweite Runde und macht Linz zum Hotspot der heimischen Ninja-Szene. In der Trendsporthalle ZERO LIMITS warten anspruchsvolle Hindernisse, spektakuläre Sprünge und jede Menge Adrenalin auf sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Update zur Ninja-Saison 2025: Korrekturen bei Ranglisten und Ergebnissen
Die Ninja-Saison 2025 ist in vollem Gange – erste Cups sind bereits absolviert und der Wettkampf um den begehrten Ninja-Pokal sowie die Qualifikationsplätze für die Österreichische Meisterschaft hat begonnen. Nach eingehender Prüfung der Wettkampfergebnisse und in Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern wurden nun mehrere Korrekturen an Ergebnissen und Ranglisten vorgenommen.
Starke Leistungen bei der Industrieviertel-Challenge der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour
Bei der Industrieviertel-Challenge der SPORTLAND NÖ Ninja-Tour in Traiskirchen stellten sich am vergangenen Samstag rund 50 junge Athlet:innen einem fordernden Parcours – mit neuen Hindernissen, jeder Menge Teamgeist und dem großen Ziel vor Augen: ein Goldenes Ticket fürs Landesfinale.
Die Seite “Rankings und Ergebnisse” ist ab sofort online!
Wer dominiert das Ninja Pokal-Ranking? Wer ist gerade der stärkste Ninja? Wer die unaufhaltsame Spitzenathletin? Und wie sieht’s mit den Nachwuchstalenten aus? Wer führt in N0? Wer rockt N1? Wer setzt sich in N2 und N3 durch? Die Antworten gibt’s jetzt – alle Ranglisten sind ab sofort online!
Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster
Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster Antworten.
Nachwuchsklassen: Die neuen Meister der nächsten Generation!
Schlusstag der 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Vor den Augen von Stars der Ninja-Community wie z.B. Shariq Reza, Joshua Eder und den neuen AK-Titelträgern Andy Schlegl und Marlies Brunner wurden in den Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 die neuen Titelträger:innen gekrönt.
2. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION: Alle Fotos & Videos sind online!
Die 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION sind zu Ende: Bereits in der ersten Hälfte des spannenden Wettkampfs zeigten 40 Athletinnen und Athleten ihr Können, am zweiten Tag kamen Österreichs Nachwuchs-Ninjas zum Einsatz. Alle Eindrücke gibt es jetzt in Bildern! Die Bilder sind kostenfrei zu verwenden. Credit: Die Photoschmiede
Die Teilnehmerlisten für die Nachwuchsklassen sind jetzt online
Die Teilnehmer:innen-Listen der 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION in Wolkersdorf sind komplett und online! Am zweiten Tag (20.10.2024) fällt in den Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 die Entscheidung.
Allgemeine Klasse: Andreas Schlegl und Marlies Brunner sind die neuen Meister
Ninja-Sportler mit Leidenschaft: Wie Andy das Limit herausfordert und Spaß dabei hat
Im Interview mit der SPORTUNION erzählt Andy Schlegl u. a. von spektakulären Parcours unter einer Bungee-Brücke und seiner neuen Wohnung, die sofort für das Training umgebaut wurde.