Die Teilnehmer:innen-Listen der 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION in Wolkersdorf sind komplett und online! Am ersten Tag (8.11.2025) fällt in den Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 die Entscheidung. In der Nachwuchsklasse N3 sowie in der Allgemeinen Klasse werden am Sonntag Österreichs beste Ninjas gesucht!
Wer wird Österreichs neuer Ninja-Meister 2025? Wer die beste Athletin? Wer sind die unschlagbaren Nachwuchstalente? Am Samstag, den 8. November 2024, fällt ab 9:00 Uhr der Startschuss für die 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION. In den Nachwuchsklassen N0 (Jahrgänge 2016 und 2015), N1 (Jahrgänge 2014/2013) und N2 (2012/2011) stellen sich 80 junge Talente den anspruchsvollen von Ninja Warrior Germany-Legende Stefan Angermeier gebauten Parcours. In der Klasse N3 (2009/2010) kämpfen am Sonntag sechs Athletinnen und Athleten um den Einzug ins Finale. Am 9. November geht es dann aber auch für die Besten des Landes um alles: In der Allgemeinen Klasse der Herren und der Allgemeinen Klasse der Damen wird unter 19 Startern bzw. vier Starterinnen der Kampf um die Meistertitel 2025 entschieden. Spannung, Kraft und Präzision sind garantiert!
Halbzeit bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Bereits in der ersten Hälfte (8.11.2025) des spannenden Wettkampfs zeigten Österreichs beste Nachwuchs-Ninjas ihr Können, am zweiten Tag kommen dann in den AK-Klassen Österreichs beste Athletinnen und Athleten sowie N3-Nachwuchstalente zum Einsatz. Die ersten Eindrücke gibt es jetzt in Bildern! Die Bilder sind kostenfrei zu verwenden. Credit: Die Photoschmiede
Wenn Leidenschaft und Innovation aufeinandertreffen, entsteht Bewegung mit Herzblut: CALI-CUBE, offizieller Kooperationspartner der SPORTUNION bei der Österreichischen Ninja-Meisterschaft 2025, steht für kreatives Training, mutige Ideen und echte Begeisterung. Die Marke ist längst fixer Bestandteil der österreichischen Ninja-Community – und sorgt auch heuer wieder für sportliche Highlights und besondere Momente.
Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”
Am 8. und 9. November 2025 wird die Monkey Factory in Wolkersdorf erneut zum Treffpunkt der österreichischen Ninja-Szene, wenn hier die 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION stattfinden. Eine Location, die sich längst zu einem der Hotspots im Ninjasport etabliert hat. Monkey Factory-Geschäftsführer und Extremsportler Christoph Wiesinger im Interview über flatternde Nerven, schwingende Affen und weshalb für ihn die Österreichischen Ninja-Meisterschaften die entspannteste Veranstaltung des Jahres sind.
Am 18. Oktober 2025 fand das große Finale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. Nach vier erfolgreichen Vorrundenbewerben in Purgstall, Hollabrunn, Traiskirchen und Gmünd traten über 60 hochmotivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich beim großen Showdown an.
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.