Die nächste Ninja-Generation ist startklar: SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen des SPORTUNION Ninja Kids & Teens Cup 2025 zeigten über 70 junge Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich großartige Leistungen.

Eröffnung durch SPORTUNION und Stadt Eisenstadt

Die feierliche Eröffnung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick Bauer gemeinsam mit Präsidentin Karin Ofner und Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner vorgenommen. Bauer, selbst aktiver Ninja-Athlet, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz, aber auch mit wie viel Freude die Kinder an den Start gehen. Der Ninja-Sport vereint Kraft, Koordination und Mut – und das spürt man hier in jeder Sekunde.“

Herausfordernde Hindernisse und starke Leistungen

Die Nachwuchsathlet:innen stellten sich den beiden Vorrunden-Stages, die jeweils zumindest zehn abwechslungsreiche Hindernisse umfassten – von Fünfsprung und Balance-Wippe bis hin zu Seilweg, Hangelleiter, Ninja-Cube mit Sprüngen und den SPORTUNION Ninja Triples. Die besten Sechs jeder Altersklasse – Mädchen und Jungen wurden getrennt gewertet – zogen ins Finale ein, in dem der Schwierigkeitsgrad nochmals erhöht wurde. Am Ende wartete die legendäre „Himmelsleiter“ – nur wer diese bezwingen konnte, durfte den heiß begehrten Buzzer drücken und hatte die Chance zum Sieg.

Kids 0 weiblich

In der jüngsten Altersklasse Kids 0 weiblich sicherte sich Leonie Wölfl (USK Kreischberg) den Sieg. Caroline Splait (Cali-Cube Sports) erreichte den zweiten Platz, Isabella Gutschlhofer (Graz) komplettierte als Dritte das Podest. Bei den Kids 0 männlich gewann Max Schantl (Premstätten) vor Oliver Benc (Eisenstadt) und Alexander Lipp (Höflein), die sich den zweiten bzw. dritten Platz holten.

Kids 1 weiblich

In der Altersklasse Kids 1 weiblich setzte sich Emelie Wölfl (USK Kreischberg) durch und durfte als Erste den Buzzer drücken. Lisa Machala (Wien) belegte Rang zwei, Mia Grafl (Ninja Kids Eisenstadt) wurde Dritte. Bei den Kids 1 männlich triumphierte Viktor Hermann-Schindler (Matzendorf-Hölles) vor Anton Hesse (Sportverein Ruckerhof) und Philip Stammhammer (Cali-Cube Sports), die mit starken Läufen das Podest komplettierten.

Teens 2 weiblich

In der Klasse Teens 2 weiblich (Jahrgang 2012–2013) siegte Lorena Vollmann (Stmk.), gefolgt von Elena-Katharina Stejnek (Cali-Cube Sports) auf Platz zwei und Emma Fidesser (Wien) auf Platz drei. Bei den Teens 2 männlich zeigte Felix Fischer (NÖ) die schnellste Zeit und holte den Sieg. Benjamin Splait (Cali-Cube Sports) landete auf Rang zwei, Benedikt Stiller (NÖ) wurde Dritter.

Teens 3 männlich

In der ältesten Klasse, den Teens 3 männlich (Jahrgang 2010–2011), setzte sich Elias Sieder (NÖ) mit dem schnellsten Run im Finale durch und siegte vor Julian Gsinn (Stmk.) und Florian Schneider (FC Perun), die beide ebenfalls den Buzzer erreichten.

Qualifikation für die ÖMS

Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Vereinen SPORTUNION Pinkafit, GTU Mattersburg, Cali-Cube Sports und dem SPORTUNION Burgenland Gesundheitszirkel, aber auch Athlet:innen anderer Sportarten und Bundesländer waren vertreten. Die Siegerehrung nahmen SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Vizepräsidentin Kerstin Stocker und Geschäftsführer Patrick Bauer vor. Für die Teilnehmenden gab es auch Punkte für die heiß umkämpfte Qualifikation zur Österreichischen Ninja Meisterschaft im November in der Monkey Factory in Wolkersdorf. Präsidentin Ofner lobte die Begeisterung der Kinder:

Die Leistungen und der Teamgeist, die wir hier erleben durften, sind einfach großartig. Viele Kinder standen heute zum ersten Mal auf einer Ninja-Bühne – und alle haben ihr Bestes gegeben. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Bewegung, Mut und Fairplay für unsere Jugend sind

Das könnte dich auch interessieren...

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?

Höher, schneller, weiter: Fällt bald die 6-Meter-Marke im Ninja-Sport?

Bei “Ninja Warrior Germany” markiert die 5,50 Meter hohe Mega-Wall das ultimative Hindernis – bezwungen nur von den Allerbesten. Doch wie weit lassen sich menschliche Leistungsgrenzen wirklich verschieben? Könnten Spitzenathletinnen und -athleten bald auch eine 5,70 Meter hohe Wand problemlos meistern? Und: Wie geht es den Stars der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION mit diesem Riesenhindernis?

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

Am Weg vom Nachwuchs-Talent zur Top-Athletin: Elena Stejnek mischt die Ninja-Szene auf

Mit 13 Jahren zählt Elena Stejnek schon zu den größten Talenten des Landes. Bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) will sie ganz oben stehen, bei den Europameisterschaften eine Topleistung abliefern und, sobald sie das Alterslimit erreicht hat, bei “Ninja Warrior Germany” an den Start gehen und das Halbfinale erreichen. Dafür trainiert „Ninja Girl Elli“ fünf Mal pro Woche – sogar im eigenen Ninja-Zimmer und Gartenparcours.

Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: 10 Jahre „Ninja Warrior Germany“

Die RTL-Erfolgsshow “Ninja Warrior Germany” feiert 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Titelverteidiger René Casselly und viele andere Top-Athletinnen und -Athleten stellen sich erneut dem härtesten Parcours der Welt. Die Jubiläumsstaffel (Start auf RTL: 19.9.2025 / Start auf RTL+: 12.9.2025) verspricht Nervenkitzel, Emotionen und sportliche Höchstleistungen auf internationalem Niveau. Auch zahlreiche österreichische Athletinnen und Athleten werden wieder am Start sein. Unter ihnen etwa Marlies Brunner, Titelverteidigerin der Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025, wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen.