Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte! Das (!) Highlight des Jahres: Am 8. / 9. November organisiert die SPORTUNION die 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.

Warum Ninja-Sport in Österreich so beliebt ist

Der Hype rund um Ninja-Parcours kommt nicht von ungefähr: Die Parcours fordern Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Balance und Köpfchen – und bieten jede Menge an Abwechslung und Spaß. Ein Trend- und Funsport, der ideal für Familien, Gruppen, Kindergeburtstage oder ambitionierte Sportler:innen ist. Immer mehr Hallen bieten deshalb eigene Ninja-Areale an. Gleichzeitig ist – auch aufgrund von coolen TV-Shows wie “Ninja Warrior Germany”  – eine starke Community entstanden, die den Sport noch spannender macht. Ob in der Stadt oder am Land: Überall in Österreich gibt es inzwischen Ninja-Hallen und Vereine, in denen man sich an Himmelsleitern, Schwebetüren oder Mega-Wänden austoben kann.

@DIE PHOTOSHMIEDE

An vielen Orten in Österreich gibt es Ninja-Parks und SPORTUNION-Vereine, die Training für jedes Level anbieten.

Ninja-Sport bei der SPORTUNION

Viele SPORTUNION-Vereine in Österreich bringen Ninja-Sport auch in kleinere Orte und ländliche Regionen. So können immer mehr Menschen Ninja-Training ausprobieren und ihre Fitness verbessern – und das Ganze mit einer großen Portion Spaß. TV-Shows wie “Ninja Warrior Germany” und Social Media tragen zusätzlich dazu bei, dass der Ninja-Sport in Österreich immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Pamela Forster, Organisatorin der 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION in der Monkey Factory in Wolkersdorf: “Um der immer stärker wachsenden Community und deren Freunden und Familien ein Service zu bieten, hat die SPORTUNION deshalb jetzt eine interaktive Karte geschaffen, mit deren Hilfe man auf einen Blick sehen kann, welche Ninja-Angebote es in der unmittelbaren Nähe gibt.”

Ninja Warrior-Feeling

Zu den bekanntesten Ninja-Parks bzw. -Hallen in Österreich zählen etwa …

© Die Photoschmiede
Marlies Brunner hängt an Hindernis in einer Ninja-Halle in Österreich während eines Wettbewerbs, Publikum im HintergrundEine Sportlerin zeigt Kraft und Geschicklichkeit im Ninja-Parcours einer SPORTUNION-Halle in Österreich. Die Trainings- und Wettkampfatmosphäre begeistert Besucher und Teilnehmende.
© Die Photoschmiede
Jump Hang

Interaktive Karte: Alle Ninja Warrior-Locations in Österreich

Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training für jedes Level anbieten. Alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior Parks & Halls in Österreich findet man auf der interaktiven Karte der SPORTUNION, die auf einen Blick anzeigt, welche Ninja-Angebote es in der Nähe gibt. Und so funktioniert die Karte:

  • Das Symbol “Ninja-Kämpfer” zeigt auf der Karte sämtliche Ninja-Parks und -Hallen in Österreich an
  • Das Symbol “SPORTUNION-Logo” zeigt auf der Karte sämtliche SPORTUNION-Vereine in Österreich an, die Ninja-Sport bzw. -Training anbieten
  • Einfach das relevante Symbol anklicken, um zu diesen Informationen zu kommen: Name des Clubs/der Halle/des Vereins, Kontakttelefon, Website-Adresse und Location in Google Maps

Interaktive Ninja Warrior-Karte der SPORTUNION

Highlight 2025: Die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION

Richtig spannend wird’s bei den Wettkämpfen: Am 8. und 9. November finden die 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION in der Monkey Factory in Wolkersdorf statt. Dort können sich Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich miteinander messen, ihre Skills zeigen und um den Titel kämpfen. Alle News zu den Österreichischen Meisterschaften verrät Pamela Forster in diesem Video.

Häufige Fragen zu Ninja-Parcours und -Hallen in Österreich

Welche Kleidung sollte man tragen?

  • Leichtes, atmungsaktives Funktionsshirt oder Tanktop
  • Sollte eng anliegen oder zumindest nicht schlabbern, damit du nirgends hängenbleibst
  • Flexible Sportleggings oder kurze, elastische SporthosenAchte darauf, dass sie genug Bewegungsfreiheit bieten (du musst viel klettern, springen, hängen)
  • Dünne, atmungsaktive Sportsocken – möglichst ohne dicke Nähte, um Blasen zu vermeiden
  • Leichte, gut sitzende Hallen- oder Trailschuhe mit rutschfester, griffiger Sohle
  • Sie sollten guten Halt geben, dabei aber flexibel genug sein, damit du auch an Hangelhindernissen ein gutes Gefühl hast

Muss man sportlich sein, um starten zu können?

Nein, du musst nicht schon super sportlich sein, um mit Ninja-Sport anzufangen. Eine gewisse Grundfitness wäre aber schon gut. Ninja-Sport ist nämlich sehr vielseitig: Es geht nicht nur um Kraft, sondern auch um Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Technik. Viele Hallen oder Kurse haben Hindernisse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, sodass auch Einsteiger:innen gleich loslegen können. Das größte Goodie im Ninja-Sport: Die Ninja-Community ist meist sehr offen und hilfsbereit.

Gibt es Ninja-Hallen oder -Parcours auch für kleine Kinder?

Eigene Hallen nicht, aber: So gut wie jede Ninja-Halle bzw. jeder Ninja Park in Österreich hat eigene Bereiche und Angebote für den Nachwuchs. Es sollte aber bei unter 9-Jährigen immer eine Begleit- bzw. Aufsichtsperson mit dabei sein. Konkrete Beispiele:

  • Die SPORTUNION Pinkafit bietet im Turnsaal der Volksschule Riedlingsdorf für 7- bis 10-Jährige das Training “UGOTCHI Ninja Kids” und für 11- bis 14-Jährige das Training “Ninja Teens” an.
  • In der Monkey Factory gibt es eine eigene 30m² große Ninja Kids Area.
  • Im Kids-Bereich der Ninja Box lernen Kinder unter 8 Jahren Basistechniken von Ninja Warrior, Parkour und wichtige Sicherheitsaspekte.

Gibt es spezielle Angebote für Schulen?

Ja, einige Ninja-Parks und -Hallen haben spezielle Angebote für Schulklassen. Darunter z.B. Jumpin Warrior, wo im Rahmen eines Schulausflugs eine Mischung aus sportlichen Challenges, Teamwork und Fun geboten wird. Die Preise: ab 12 Euro / Schüler:in

Was kostet ein Besuch?

Die Preise variieren je nach Ninja-Halle bzw. -Park. Einige Beispiele:

  • 60 Minuten-Ticket: 20 Euro / Person
  • 90 Minuten-Ticket: 25 Euro / Person
  • 120 Minuten-Ticket: 30 Euro / Person
  • Tages-Ticket: 40 Euro / Person

Einige Städte und Gemeinden bieten auch kostenlose Ninja-Parcours an, wie z.B. am Freizeitsee Krieglach (Video)

Was kostet eine Mitgliedschaft oder ein 10er-Block?

Die Preise variieren je nach Ninja-Halle und -Park. Einige Beispiele:

  • Monkey Factory: 160 Euro / Monat (Gruppen-Workout: Klettern + Ninja + Functional mit Kurs)
  • Monkey Factory: 54 Euro / Monat (Ninja – Klettern)
  • Jumpin Warrior: 149 Euro / Person (10er-Block / 60 Minuten)
  • Jumpin Warrior: 349 Euro / Person (10er-Block / Tagesticket-Block)

Kann man Kurse oder Trainings buchen?

Ja. Viele Ninja-Hallen, -Parks und -Vereine bieten sowohl Schnuppertrainings als auch regelmäßige Workouts an. Auch eigene Kindertrainings gehören in vielen Einrichtungen zum festen Angebot.

Wie unterscheiden sich Ninja Halls von Trampolinparks?

  • In einer Ninja-Halle liegt der Fokus auf Kraft, Technik und Parcours-Elementen wie Hangeln und Schwingen. Das Training ist eher kletter- und fitnesslastig und fordert besonders Griffkraft und Körperspannung.
  • In einem Trampolinpark hingegen dreht es sich vor allem ums Springen, Saltos und das freie Bewegen in der Luft. Hier steht der Spaß an Akrobatik und das Fluggefühl im Vordergrund, weniger die Kraft oder komplexe Technik.

Kann man dort auch Kindergeburtstage oder Firmenevents feiern?

Ja. Viele Ninja-Parks und -Hallen (wie z.B. Ninjabox) organisieren und betreuen Kindergeburtstage mit der Einführung in Ninja Parcours, tollen Spielen, Musik und Verpflegung. Das Programm wird vor Ort individuell an die Gruppe angepasst.

Ist ein Ninja-Park gefährlich?

Nein. Die Teams der Ninja-Parks und -Hallen in Österreichs sind topgeschult, die Sicherheitsmaßnahmen sind auf dem neuesten Stand. So sind etwa die Parcoursbereiche von Ninja-Parks und -Hallen  immer mit Gummimatten ausgelegt. Weitere zusätzliche dicke Matten kann man sich jederzeit dazu nehmen.

Das könnte dich auch interessieren...

Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz

Am 06. September 2025 ist es wieder so weit: Der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich geht in die zweite Runde und macht Linz zum Hotspot der heimischen Ninja-Szene. In der Trendsporthalle ZERO LIMITS warten anspruchsvolle Hindernisse, spektakuläre Sprünge und jede Menge Adrenalin auf sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Update zur Ninja-Saison 2025: Korrekturen bei Ranglisten und Ergebnissen

Die Ninja-Saison 2025 ist in vollem Gange – erste Cups sind bereits absolviert und der Wettkampf um den begehrten Ninja-Pokal sowie die Qualifikationsplätze für die Österreichische Meisterschaft hat begonnen. Nach eingehender Prüfung der Wettkampfergebnisse und in Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern wurden nun mehrere Korrekturen an Ergebnissen und Ranglisten vorgenommen.