Gelungener Start der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 in Purgstall

Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 ist erfolgreich gestartet – und das mit einem echten Highlight! Bei der Mostviertel-Challenge in Purgstall traten am Wochenende 60 Nachwuchs-Ninjas an, um ihre Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis zu stellen.

Der Bewerb bestand aus zwei Stages, in denen der anspruchsvolle Parkour bewältigt werden musste. Ein Highlight stellte wieder ein Teil des SPORTUNION Playgrounds dar, der in die finale Stage integriert wurde und für zusätzliche Action und Spannung sorgte. Schon bei der Eröffnung war die Begeisterung spürbar: Eine tolle Stimmung, motivierte Athlet:innen und viele Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Tour-Start. Ob beim Hangeln, Springen oder Klettern – die Leistungen konnten sich sehen lassen.

© Matthias Koestler
SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025

Heiß begehrt: Goldene Tickets!

Die Teilnehmer:innen beeindruckten mit sportlichem Ehrgeiz, Kreativität und vor allem mit Teamgeist. Besonders groß war die Motivation, weil es auch diesmal wieder um die heiß begehrten Goldenen Tickets für das große Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour ging. Die besten acht Kinder pro Altersklasse konnten sich in Purgstall für das NÖ-Finale qualifizieren, wo die besten Nachwuchs-Ninjas Niederösterreichs um den Titel kämpfen werden.

Wir freuen uns riesig über diesen gelungenen Auftakt. Die Energie und Begeisterung in der Halle waren einfach ansteckend

Raimund Hager, SPORTUNION Niederösterreich-Präsident

Nächste Station: Hollabrunn

Auch die vielen positiven Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Besucherinnen und Besuchern bestätigen: Die Ninja-Tour trifft den Nerv der Zeit – und macht einfach Spaß. Ein großer Dank gilt der SPORTUNION Volksbank Purgstall und insbesondere dem Sektionsleiter der Leichtathletik, Manuel Brunner, der mit seinem engagierten Team wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat. Ihre Unterstützung vor Ort und der reibungslose Ablauf machten die Mostviertel-Challenge zu einem echten Erlebnis für alle Beteiligten. Die nächste Station der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour lässt nicht lange auf sich warten. Am Samstag, 5. April 2025, geht es in Hollabrunn weiter, wo die Weinviertel-Challenge auf die Nachwuchs-Ninjas wartet.

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster Antworten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Österreichische Meisterschaften: Spannung, Action & neue Herausforderungen für Adults

Bereits zum dritten Mal treffen sich die besten Ninja-Sportler:innen des Landes, um sich auf anspruchsvollen Parcours zu messen und um den begehrten Meistertitel zu kämpfen. Das Event hat sich längst als Fixpunkt in der heimischen Ninja-Szene etabliert und zieht sowohl erfahrene Athletinnen und Athleten als auch aufstrebende Talente an. 2025 bringt spannende Neuerungen.

Jung, trendig & enorm viel Action: Der Weg für den Nachwuchs zu den Meisterschaften

Ninja-Sport begeistert mit Action, Spannung und jeder Menge Herausforderungen – vor allem Kinder und Jugendliche. Doch wer es bis ganz nach oben schaffen will, muss sich erst beweisen! 2025 bleibt das bewährte Qualifikationssystem bestehen: Nachwuchsathletinnen und -athleten sammeln Punkte bei den Ninja Cups, um sich einen Platz im Ranking und damit die Chance auf die Österreichische Meisterschaft zu sichern.