Was macht den Reiz von Ninja aus? Was sagen nationale und internationale Stars?

“Dass du die Hindernisse mit deinem eigenen Körper und deinen eigenen Fähigkeiten überwinden musst und die Geräte die eigene Geschicklichkeit, die Kraft, die Koordinationen schulen – das macht aus Ninja einen megageilen Sport” (Uwe Weitzer). “Ninja ist für mich die perfekte Kombination aus Geschicklichkeit, Ausdauer und Kreativität. Es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Lebensweise, bei der man lernt, mit Herausforderungen umzugehen und niemals aufzugeben” (Moritz Hans). “Ninja zu sein bedeutet für mich, stark zu sein – nicht nur körperlich, sondern auch mental” (Arleen Schüßler).

Uwe Weitzer (österreichischer “Ninja-Doc”)
“Dass du die Hindernisse mit deinem eigenen Körper und deinen eigenen Fähigkeiten überwinden musst und die Geräte die eigene Geschicklichkeit, die Kraft, die Koordinationen schulen – das macht aus Ninja einen megageilen Sport!”

Morisaki Yūsuke (japanischer “Sasuke”-Teilnehmer)
„Der Reiz des Ninja-Sports liegt darin, die eigenen Grenzen immer wieder zu überwinden. Es ist ein ständiges Spiel mit Balance, Kraft und Ausdauer – aber vor allem ist es der Wille, nie aufzugeben.“

Jessie Graff (amerikanische “Ninja Warrior”-Teilnehmerin)
„Was mich am meisten am Ninja-Sport fasziniert, ist die Möglichkeit, mich physisch und mental herauszufordern. Es gibt immer ein Hindernis, das größer oder schwieriger ist, als ich es mir vorgestellt habe – und das motiviert mich, stärker zu werden.“

Isaac Caldiero (amerikanischer “Ninja Warrior”-Champion)
„Ninja-Sport ist wie das Leben: Man wird mit Herausforderungen konfrontiert, die man sich nie vorgestellt hat. Der Reiz liegt darin, dass man immer kreativ sein muss und an sich selbst glaubt, egal wie schwer es wird. Ninja zu sein bedeutet für mich, in jeder Situation fokussiert und ruhig zu bleiben. Es geht darum, Hindernisse zu bewältigen – im Parcours genauso wie im Leben.“

© RTL/Hertrich
Uwe Weitzer_(c) RTL Hertrich_Hochformat

 Dass du die Hindernisse mit deinem eigenen Körper und deinen eigenen Fähigkeiten überwinden musst und die Geräte die eigene Geschicklichkeit, die Kraft, die Koordinationen schulen – das macht aus Ninja einen megageilen Sport!

Uwe Weitzer

© RTL/Markus Hertrich
Ninja Warrior GermanyMarlies Brunner bei "Ninja Warrior Germany": Die neue Staffel wird im Herbst bei RTL und auf RTL+ ausgestrahlt.

Ninja ist eine absolute Sucht – im positiven Sinne! Gefühlt richtet sich alles danach, weil man ständig Ninja im Kopf hat

Marlies Brunner

© Martin Steiger
Pam Forster_(c)Martin Steiger5

Du musst gut vorbereitet in den Wettkampf gehen und weißt trotzdem nie, was dich dort erwartet – und du dort trotzdem deine Fähigkeiten abrufen musst

Pam Forster, Organisatorin der Österr. Meisterschaften

Pam Forster (Organisatorin der 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION)
“Man muss gut vorbereitet in den Wettkampf gehen und weiß trotzdem nie, was dich dort erwartet – und du dort aber trotzdem deine Fähigkeiten abrufen musst.”

Amos „The Beast“ Schmutzler (deutscher „Ninja Warrior“-Teilnehmer)
„Die Faszination liegt in der Vielfalt der Anforderungen – Geschicklichkeit, Schnelligkeit, und Ausdauer. Ninja-Sport bringt alles zusammen und fordert dich immer wieder neu heraus. Für mich ist Ninja eine Lebensphilosophie. Es geht darum, niemals aufzugeben, egal wie oft man fällt – man steht wieder auf und versucht es erneut.“

Meagan Martin (amerikanische „Ninja Warrior“-Finalistin)
„Es ist dieser Nervenkitzel, wenn du ein Hindernis siehst, das du noch nie zuvor gemeistert hast, und trotzdem weißt, dass du es schaffen kannst – wenn du dir genug vertraust.“

Kacy Catanzaro (erste Frau, die das „Ninja Warrior“-Finale erreichte)
Ninja ist für mich die Möglichkeit, zu zeigen, dass Größe nicht alles ist. Mit der richtigen Einstellung und harter Arbeit kann man alles erreichen.“

Flip Rodriguez (amerikanischer „Ninja Warrior“-Teilnehmer)
„Ninja bedeutet für mich Freiheit. Es gibt mir die Freiheit, kreativ zu sein, mich körperlich auszudrücken und gegen all die Hindernisse zu kämpfen, die das Leben mir in den Weg stellt.“

Moritz Hans (deutscher „Ninja Warrior“-Finalist)
„Ninja ist für mich die perfekte Kombination aus Geschicklichkeit, Ausdauer und Kreativität. Es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Lebensweise, bei der man lernt, mit Herausforderungen umzugehen und niemals aufzugeben.“

Marlies Brunner (österr. Ninja Warrior Germany-Athletin)
„Ninja ist eine absolute Sucht – im positiven Sinne! Gefühlt richtet sich alles danach, weil man ständig Ninja im Kopf hat.“

Fabian Mayr (österreichischer Ninja-Athlet)
“Für mich ist Ninja so faszinierend, weil der Sport unglaublich abwechslungsreich ist. Es gibt immer wieder neue Herausforderungen, und das macht es so spannend, sich ständig neu auszuprobieren.”

René Casselly (deutscher „Ninja Warrior“-Champion)
„Für mich ist Ninja eine Leidenschaft, die mich jedes Mal aufs Neue antreibt. Es zeigt mir, dass es keine Grenzen gibt, wenn man hart arbeitet und an sich glaubt.“

Kim Marschner (deutscher „Ninja Warrior“-Finalist)
„Ninja bedeutet für mich, mit dem Körper und dem Kopf im Einklang zu sein. Es fordert nicht nur physisch, sondern auch mental – man muss ständig konzentriert bleiben und flexibel auf jede Situation reagieren.“

Oliver Edelmann (deutscher „Ninja Warrior“-Finalist)
„Ninja ist für mich Freiheit. Es gibt mir die Möglichkeit, mich auszudrücken, meine Kraft zu testen und immer wieder an meine Grenzen zu gehen.“

Madeleine Brotz (deutsche „Ninja Warrior“-Teilnehmerin)
„Für mich ist Ninja eine Reise, die nie endet. Es ist ein ständiges Lernen und Wachsen, egal ob im Parcours oder im Leben. Die Hindernisse sind überall, und Ninja lehrt mich, sie mit Mut und Entschlossenheit zu meistern.“

Arleen Schüßler (deutsche „Ninja Warrior“-Teilnehmerin)
„Ninja zu sein bedeutet für mich, stark zu sein – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Es zeigt mir immer wieder, dass ich Hindernisse überwinden kann, die mir auf den ersten Blick unmöglich erscheinen.“

Benedikt Sigg (österreichischer „Ninja Warrior“-Teilnehmer)
„Ninja ist für mich der Beweis, dass es keine Ausreden gibt. Jeder hat Hindernisse im Leben, aber Ninja zeigt mir, dass ich die Fähigkeit habe, sie zu überwinden, wenn ich den Willen dazu habe.“

© RTL / Markus Hertrich
Ninja Warrior Germany – Das große Finale – Teil 2

Für mich ist Ninja eine Leidenschaft, die mich jedes Mal aufs Neue antreibt. Es zeigt mir, dass es keine Grenzen gibt, wenn man hart arbeitet und an sich glaubt

René Casselly

© RTL/Markus Hertrich
Ninja Warrior Germany

Ninja zeigt mir immer wieder, dass ich Hindernisse überwinden kann, die mir auf den ersten Blick unmöglich erscheinen

Arleen Schüßler

Das könnte dich auch interessieren...

Monkey Factory: Action, Adrenalin & Affenpower

Am 8. und 9. November 2025 wird die Monkey Factory in Wolkersdorf erneut zum Treffpunkt der österreichischen Ninja-Szene, wenn hier die 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION stattfinden. Eine Location, die sich längst zu einem der Hotspots im Ninjasport etabliert hat. Monkey Factory-Geschäftsführer und Extremsportler Christoph Wiesinger im Interview über flatternde Nerven, schwingende Affen und weshalb für ihn die Österreichischen Ninja-Meisterschaften die entspannteste Veranstaltung des Jahres sind.

Nachwuchs-Ninjas zeigen ihr Können beim großen Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025

Am 18. Oktober 2025 fand das große Finale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. Nach vier erfolgreichen Vorrundenbewerben in Purgstall, Hollabrunn, Traiskirchen und Gmünd traten über 60 hochmotivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich beim großen Showdown an.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Er baut, was andere bezwingen: Stefan Angermeier und die Ninja-Meisterschaften

Athlet, Parcoursbauer, Veranstalter: Stefan Angermeier vereint im Ninja-Sport viele Rollen. Er ist nicht nur selbst aktiv auf der Strecke, sondern auch einer der Köpfe hinter den Hindernissen: Er entwickelt, baut und gestaltet sie immer wieder neu. Damit bringt er Praxis und Kreativität zusammen – in einer Sportart, die ebenso viel Kraft wie Köpfchen erfordert. Was er für ein Typ ist und was hinter seiner Leidenschaft für Ninja steckt? Fragen wir ihn!

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?