1. Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich: Wo Athlet:innen zu wahren Ninjas wurden

Oberösterreichzum Originalbeitrag

2024 steht ganz im Zeichen des Ninja-Sports. Der Ninja Qualifikationscup lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Athlet:innen und Ninja-Sport-Begeisterte nach Linz. Mit atemberaubenden Hindernissen und packenden Wettkämpfen bot der Cup sowohl den Teilnehmer:innen als auch den Zuschauer:innen ein actiongeladenes Spektakel voller Nervenkitzel und sportlicher Höchstleistungen. 

Ninja Sport hat sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen und spannenden Trendsportart entwickelt. Inspiriert von den spektakulären Hindernisparcours aus TV-Shows wie „Ninja Warrior“ fordert dieser Sport Athlet:innen auf höchstem Niveau sowohl körperlich als auch mental. Beim Ninja Parcours geht es darum, eine Serie von vielseitigen Hindernissen zu überwinden, die Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination erfordern. Die Mischung aus Akrobatik, Klettern und Laufen macht den Ninja Sport zu einer Herausforderung für alle Altersgruppen und bietet eine mitreißende Kombination aus Fitness und Abenteuer.

Auch die SPORTUNION Oberösterreich hat daher ihr Ninja-Angebot 2024 weiter ausgebaut und am 7. September 2024 den 1. Oberösterreichischen Ninja Qualifikationscup in der Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz veranstaltet. Zahlreiche Athlet:innen sowohl in den Nachwuchsklassen N0 (2014/215), N1 (2012/2013) und N2 (2010/2011) als auch in der Allgemeinen Klasse bewiesen dort wahren Ninja-Spirit. Die großartige Stimmung und mitreißende Athmosphäre, der Ehrgeiz und die Freude der Teilnehmer:innen sowie der Jubel der Zuschauer:innen bewies, dass das Event ein voller Erfolg war!

Die Teilnehmer:innen mussten einen anspruchsvollen Hindernisparcours bewältigen. Die schnellsten und technisch versiertesten Athlet:innen sicherten sich während der Vorrunde die begehrten Plätze für den Finalrun in der jeweiligen Altersklasse, bei dem dann um den Sieg des Ninja Qualifikationscup gekämpft wurde. Besonders beeindruckend war die Performance in der Allgemeinen Klasse, wo einige Athlet:innen den Parcours in Rekordzeit meisterten. Aber auch in den Nachwuchsklassen überraschten die Kinder mit großartigem Geschick, blitzschnellem Tempo und wahrem Talent.

Ergebnisse

Nachwuchs:
N0 (Jahrgang 2014/2015)
1. Platz (m) Xaver Heinrich (alle Hindernisse / 1:26)
2. Platz (m) Philip Stammhammer ( Hindernis 5 / 0:54)
3. Platz (m) Elias Schöbinger (Hindernis 5 / 1:02)
1. Platz (w) Lisa Machala (alle Hindernisse / 1:27)
2. Platz (w) Caroline Splait (alle Hindernisse / 1:36)
3. Platz (w) Emily Walzl (Hindernis 7 / 1:40)
N1 (Jahrgang 2012/2013)
1. Platz (m) Benjamin Splait (alle Hindernisse / 1:01)
2. Platz (m) Justin Kamper (alle Hindernisse / 1:15)
3. Platz (m) Leon Juen (alle Hindernisse / 1:24)
1. Platz (w) Elisa Steindl (alle Hindernisse / 01:12)
2. Platz (w) Mia Binder-Neuhold (alle Hindernisse / 1:21)
3. Platz (w) Luise Lechner (alle Hindernisse / 1:24)
N2 (Jahrgang 2010/2011)
1. Platz (m) Thomas Grandl (alle Hindernisse / 0:44)
2. Platz (m) Elias Sieder (alle Hindernisse / 1:06)
3. Platz (m) Lorenz Seiwald (alle Hindernisse / 1:31)
1. Platz (w) Elena Stejnek (alle Hindernisse / 2:36)
2. Platz (w) Denise Hausl (Hindernis 5 / 0:46)
3. Platz (w) Lena Beka (Hindernis 3 / 0:26)

 

Allgemeine Klasse:
1. Platz (m) Georg Erlinger (alle Hindernisse / 1:40)
2. Platz (m) Michael Kulhanek (alle Hindernisse / 1:55)
3. Platz (m) Daniel Schmid (Hindernis 4 / 0:47)
1. Platz (w) Susanne Seiwald (Hindernis 2 / 0:15)
2. Platz (w) Michaela Quehenberger (Hindernis 1 / 0:23)

Die Athlet:innen kämpften in dem spannenden Parcours mit 8 Hindernissen nicht nur um den Sieg an diesem Tag, sondern auch um die damit einhergehende Qualifikation für die 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften, die am 19./20. Oktober in Wiener Neustadt stattfinden werden und die österreichweit besten Ninjas aus allen Bundesländern auf die Probe stellen werden! Das Qualifying Ticket dafür holten sich alle Athlet:innen, die es auf den 1. Platz beim Ninja Qualifikationscup geschafft haben. Ausnahmen bildeten jene Klassen, in denen der oder die 1. Platzierte bereits bei einem anderem Qualifikationscup ein Ticket ergattern konnte. In diesem Fall wurde das Qualifying Ticket an den oder die Nächstplatzierte weitergegeben. Wir wünschen den Athlet:innen, die bei den Österreichischen Ninja Meisterschaften antreten, viel Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren...

Am Weg vom Nachwuchs-Talent zur Top-Athletin: Elena Stejnek mischt die Ninja-Szene auf

Mit 13 Jahren zählt Elena Stejnek schon zu den größten Talenten des Landes. Bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) will sie ganz oben stehen, bei den Europameisterschaften eine Topleistung abliefern und, sobald sie das Alterslimit erreicht hat, bei “Ninja Warrior Germany” an den Start gehen und das Halbfinale erreichen. Dafür trainiert „Ninja Girl Elli“ fünf Mal pro Woche – sogar im eigenen Ninja-Zimmer und Gartenparcours.

Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: 10 Jahre „Ninja Warrior Germany“

Die RTL-Erfolgsshow “Ninja Warrior Germany” feiert 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Titelverteidiger René Casselly und viele andere Top-Athletinnen und -Athleten stellen sich erneut dem härtesten Parcours der Welt. Die Jubiläumsstaffel (Start auf RTL: 19.9.2025 / Start auf RTL+: 12.9.2025) verspricht Nervenkitzel, Emotionen und sportliche Höchstleistungen auf internationalem Niveau. Auch zahlreiche österreichische Athletinnen und Athleten werden wieder am Start sein. Unter ihnen etwa Marlies Brunner, Titelverteidigerin der Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025, wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen.

Vom Bohrer zum Buzzer: Andreas “Oachkatzl” Pfleger und seine DIY-Hindernisse

Hör mal, wer da hämmert! Ob Hangelstrecke, Balancehindernis oder Wandsprung: Was andere im Training überrascht, hat Andreas Pfleger oft schon im eigenen Ninja Warrior-Garten getestet und zuvor mit viel Tüftelei, Holz, Metall und Schweiß selbst gebaut. Wer ihn kennt, weiß: Für’s “Oachkatzl” beginnt das Ninja-Training nicht erst beim ersten Griff oder Sprung, sondern bereits beim ersten Bohrer. Ein Blick hinter die Werkstatttüren des MacGyvers der Ninja-Szene.

Von der Ninja Warrior-Faszination zum Erfolgsmodell: Ninja-Park on Tour

Zuerst persönliche Faszination, mittlerweile längst ein einzigartiges Geschäftsmodell: Jürgen Camus bringt mit seinem mobilen Ninja Park Austria sportliche Action und Nervenkitzel direkt zu Veranstaltungen in ganz Österreich. Ob Stadtfest, Firmenevent oder sportlicher Wettkampf – mit seinem Parcours zum Mitmachen begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.