NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Vorarlbergzum Originalbeitrag

Die schnellsten 64 Schüler:innen Vorarlbergs beim ersten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau

Beim ersten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg mit über 1000 Schüler:innen aus 84  Klassen haben die 64 qualifizierten Schüler:innen im Finale am 17. Mai ihr Können bewiesen. Mit Licht- und Nebelshow zeigte sich das Ninja-Event in der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen als hervorragendes Abschlussevent. Neben der großartigen Entertainment Show stand jedoch der Sport und damit der Parcour im Mittelpunkt. Vom Start der Sportler:innen bis zum Buzzer standen Hindernisse wie Herr der Ringe, Disco 2000 und der Mount Everest im Weg, die möglichst schnell überwunden werden mussten.

DSC5284-scaled-forestHerr der Ringe © HELMUT LERCHER
_DSC4600Slack the leg © HELMUT LERCHER
_DSC4152Disco 2000 © HELMUT LERCHER
_DSC6767Mount Everest © HELMUT LERCHER

Ergebnisse

Angefeuert von über 200 Schlachtenbummlern jubelten die schnellsten drei Teams über den ersten, zweiten und dritten Rang. Den 1. Rang belegt die MS Wolfurt, Klasse 4a mit einer Zeit von 3:39, gefolgt von den Lokalmatadoren, der Klasse 2e der MS Oberau (3:57) und der 3. Klasse der MS Egg (4:35).

Ein Team bestehend aus 4 Läufer:innen, darunter zwei Mädchen und zwei Buben, startete in vier verschiedenen Zeitblöcken gegen die Läufer:innen der konkurrierenden Klassen. Mit der Wertung der drei schnellsten Zeiten pro Klasse blieb es bis zum Ende spannend, welche die schnellste Klasse (Team) sein wird.  Als schnellste Klasse ließ sich schlussendlich die Klasse 4a der Mittelschule Wolfurt feiern.

Weitere Ergebnisse sind hier aufrufbar.

© HELMUT LERCHER
_DSC7332

Als besonderes Highlight erhielten das schnellste Mädchen, Nina Wille (MS Wolfurt 3a, 1:21) und der schnellste Junge, Maximilian Nußbaumer mit einer Zielzeit von unter einer Minute (MS Oberau 2e, 0:56) zusätzlich zum verdienten Ninja-Pokal ein Ticket für die im Herbst stattfindende Österreichische Ninja-Meisterschaft im Ninja-Tempel der Wiener Neustadt.

_DSC6575Schnellste Läuferin, Nina
© HELMUT LERCHER
_DSC4468Schnellster Läufer, Maximilian
_DSC7285© HELMUT LERCHER
_DSC4608© HELMUT LERCHER

„Einen großer Dank geht an den Schulsport Vorarlberg mit Christoph Neyer und Conny Berchtold für die neue Kooperation und Unterstützung im Verlauf des gesamten Ninja School Cup powered by SPORTUNION. Weiters haben sich die Organisationsteams rund um David Bischof und Thomas Lecher vor Ort für die perfekte Umsetzung ein Lob verdient. Abschließend darf man den motivierten und engagierten Nachwuchssportlern für ihre gezeigten Leistungen gratulieren“, so Präsident der SPORTUNION Vorarlberg, Simon Tschann, der auch die Preise an die stolzen Ninjas überreichte.

© HELMUT LERCHER
_DSC7466
© HELMUT LERCHER
_DSC7293

Patrik Walder, erneut als Ninja-Experte an Bord und mitten im Geschehen, interviewte die Teamcaptains und leistete als Demoläufer einen wichtigen Beitrag zum Ninja-Finale. Patrik zeigte sich vom hohen Niveau der Schüler:innen begeistert.

© HELMUT LERCHER
_DSC4485
© HELMUT LERCHER
_DSC7275
© HELMUT LERCHER
_DSC7237

Die SPORTUNION Vorarlberg blickt auf eine Ninja-Schulmeisterschaft mit viel Begeisterung aller Teilnehmenden zurück und freut sich auf die nächsten Ninja-Events in Vorarlberg. Die ersten Vorbereitungen im Zuge der Nachbereitung sind bereits im Gange…

Fotogalerie

[vc_gallery type=”image_grid” images=”2449,2450,2453,2454,2456″ css=””][vc_gallery type=”image_grid” images=”2457,2458,2459,2455,2451″ css=””]

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchs-Ninjas zeigen ihr Können beim großen Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025

Am 18. Oktober 2025 fand das große Finale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. Nach vier erfolgreichen Vorrundenbewerben in Purgstall, Hollabrunn, Traiskirchen und Gmünd traten über 60 hochmotivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich beim großen Showdown an.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Er baut, was andere bezwingen: Stefan Angermeier und die Ninja-Meisterschaften

Athlet, Parcoursbauer, Veranstalter: Stefan Angermeier vereint im Ninja-Sport viele Rollen. Er ist nicht nur selbst aktiv auf der Strecke, sondern auch einer der Köpfe hinter den Hindernissen: Er entwickelt, baut und gestaltet sie immer wieder neu. Damit bringt er Praxis und Kreativität zusammen – in einer Sportart, die ebenso viel Kraft wie Köpfchen erfordert. Was er für ein Typ ist und was hinter seiner Leidenschaft für Ninja steckt? Fragen wir ihn!

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?

Höher, schneller, weiter: Fällt bald die 6-Meter-Marke im Ninja-Sport?

Bei “Ninja Warrior Germany” markiert die 5,50 Meter hohe Mega-Wall das ultimative Hindernis – bezwungen nur von den Allerbesten. Doch wie weit lassen sich menschliche Leistungsgrenzen wirklich verschieben? Könnten Spitzenathletinnen und -athleten bald auch eine 5,70 Meter hohe Wand problemlos meistern? Und: Wie geht es den Stars der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION mit diesem Riesenhindernis?