NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Vorarlbergzum Originalbeitrag

Die schnellsten 64 Schüler:innen Vorarlbergs beim ersten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau

Beim ersten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg mit über 1000 Schüler:innen aus 84  Klassen haben die 64 qualifizierten Schüler:innen im Finale am 17. Mai ihr Können bewiesen. Mit Licht- und Nebelshow zeigte sich das Ninja-Event in der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen als hervorragendes Abschlussevent. Neben der großartigen Entertainment Show stand jedoch der Sport und damit der Parcour im Mittelpunkt. Vom Start der Sportler:innen bis zum Buzzer standen Hindernisse wie Herr der Ringe, Disco 2000 und der Mount Everest im Weg, die möglichst schnell überwunden werden mussten.

DSC5284-scaled-forestHerr der Ringe © HELMUT LERCHER
_DSC4600Slack the leg © HELMUT LERCHER
_DSC4152Disco 2000 © HELMUT LERCHER
_DSC6767Mount Everest © HELMUT LERCHER

Ergebnisse

Angefeuert von über 200 Schlachtenbummlern jubelten die schnellsten drei Teams über den ersten, zweiten und dritten Rang. Den 1. Rang belegt die MS Wolfurt, Klasse 4a mit einer Zeit von 3:39, gefolgt von den Lokalmatadoren, der Klasse 2e der MS Oberau (3:57) und der 3. Klasse der MS Egg (4:35).

Ein Team bestehend aus 4 Läufer:innen, darunter zwei Mädchen und zwei Buben, startete in vier verschiedenen Zeitblöcken gegen die Läufer:innen der konkurrierenden Klassen. Mit der Wertung der drei schnellsten Zeiten pro Klasse blieb es bis zum Ende spannend, welche die schnellste Klasse (Team) sein wird.  Als schnellste Klasse ließ sich schlussendlich die Klasse 4a der Mittelschule Wolfurt feiern.

Weitere Ergebnisse sind hier aufrufbar.

© HELMUT LERCHER
_DSC7332

Als besonderes Highlight erhielten das schnellste Mädchen, Nina Wille (MS Wolfurt 3a, 1:21) und der schnellste Junge, Maximilian Nußbaumer mit einer Zielzeit von unter einer Minute (MS Oberau 2e, 0:56) zusätzlich zum verdienten Ninja-Pokal ein Ticket für die im Herbst stattfindende Österreichische Ninja-Meisterschaft im Ninja-Tempel der Wiener Neustadt.

_DSC6575Schnellste Läuferin, Nina
© HELMUT LERCHER
_DSC4468Schnellster Läufer, Maximilian
_DSC7285© HELMUT LERCHER
_DSC4608© HELMUT LERCHER

„Einen großer Dank geht an den Schulsport Vorarlberg mit Christoph Neyer und Conny Berchtold für die neue Kooperation und Unterstützung im Verlauf des gesamten Ninja School Cup powered by SPORTUNION. Weiters haben sich die Organisationsteams rund um David Bischof und Thomas Lecher vor Ort für die perfekte Umsetzung ein Lob verdient. Abschließend darf man den motivierten und engagierten Nachwuchssportlern für ihre gezeigten Leistungen gratulieren“, so Präsident der SPORTUNION Vorarlberg, Simon Tschann, der auch die Preise an die stolzen Ninjas überreichte.

© HELMUT LERCHER
_DSC7466
© HELMUT LERCHER
_DSC7293

Patrik Walder, erneut als Ninja-Experte an Bord und mitten im Geschehen, interviewte die Teamcaptains und leistete als Demoläufer einen wichtigen Beitrag zum Ninja-Finale. Patrik zeigte sich vom hohen Niveau der Schüler:innen begeistert.

© HELMUT LERCHER
_DSC4485
© HELMUT LERCHER
_DSC7275
© HELMUT LERCHER
_DSC7237

Die SPORTUNION Vorarlberg blickt auf eine Ninja-Schulmeisterschaft mit viel Begeisterung aller Teilnehmenden zurück und freut sich auf die nächsten Ninja-Events in Vorarlberg. Die ersten Vorbereitungen im Zuge der Nachbereitung sind bereits im Gange…

Fotogalerie

[vc_gallery type=”image_grid” images=”2449,2450,2453,2454,2456″ css=””][vc_gallery type=”image_grid” images=”2457,2458,2459,2455,2451″ css=””]

Das könnte dich auch interessieren...

Von der Ninja Warrior-Faszination zum Erfolgsmodell: Ninja-Park on Tour

Zuerst persönliche Faszination, mittlerweile längst ein einzigartiges Geschäftsmodell: Jürgen Camus bringt mit seinem mobilen Ninja Park Austria sportliche Action und Nervenkitzel direkt zu Veranstaltungen in ganz Österreich. Ob Stadtfest, Firmenevent oder sportlicher Wettkampf – mit seinem Parcours zum Mitmachen begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Wie ein Schatten auf leisen Pfoten: Anleitung für Tarnung und Geschick

Wie sieht ein idealer Ninja-Athlet aus? Welche körperlichen Eigenschaften sind optimal für die herausfordernden Parcours von Ninja Warrior-Wettkämpfen? Wir analysieren (mit etwas Augenzwinkern) die perfekten Voraussetzungen – von Griffkraft über Explosivität bis hin zu Balance und Ausdauer. Ein sportlicher Blick darauf, welche Merkmale einen erfolgreichen Ninja-Athleten ausmachen.

Das SPORTUNION Ninja-Lexikon: Von A wie Anschwung über H wie Himmelsleiter, M wie Megawall bis Z wie Zylinder Grip

Der Ninja-Sport vereint Kraft, Technik und Mut wie kaum eine andere Disziplin. Wer Ninja-Parcours meistert, muss pendeln, springen, hangeln, balancieren – oft in schwindelerregender Höhe und immer mit höchster Präzision. Unser Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe und Techniken von A bis Z – ein Streifzug durch die Welt der Hindernisse, Griffe und Tricks.

Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz

Am 06. September 2025 ist es wieder so weit: Der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich geht in die zweite Runde und macht Linz zum Hotspot der heimischen Ninja-Szene. In der Trendsporthalle ZERO LIMITS warten anspruchsvolle Hindernisse, spektakuläre Sprünge und jede Menge Adrenalin auf sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Update zur Ninja-Saison 2025: Korrekturen bei Ranglisten und Ergebnissen

Die Ninja-Saison 2025 ist in vollem Gange – erste Cups sind bereits absolviert und der Wettkampf um den begehrten Ninja-Pokal sowie die Qualifikationsplätze für die Österreichische Meisterschaft hat begonnen. Nach eingehender Prüfung der Wettkampfergebnisse und in Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern wurden nun mehrere Korrekturen an Ergebnissen und Ranglisten vorgenommen.