Allgemeine Klasse: Zwei Buzzer und zwei bittere Favoriten-Aus schon der in Stage 1

Die Stage 1 der Allgemeinen Klasse der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften ist vorbei. Zwei Mal wurde gebuzzert, 28 Sportler:innen schafften den Einzug ins Finale. 

Gleich der erste Athlet in der Allgemeinen Klasse heizte dem Ninja Tempel am Samstagnachmittag so richtig ein: Georg Erlinger eröffnete nicht nur den Hauptbewerb der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften, sondern holte auch gleich den ersten Buzzer. Mit Fabian Mayr schaffte es nur ein weiterer Teilnehmer, in der vorgegeben Zeit von zwei Minuten bis zum Ende der Stage. Der 25-jährige Oberösterreicher Mayr war es schließlich auch, der sich mit 1:48 Minuten die Bestzeit in Stage und damit die Favoritenrolle für das Finale sicherte. Die drittbeste Leistung legte Mitfavorit Andy Schlegl hin, dem kurz vor dem Buzzer die Zeit ausging.

Im Feld der Frauen war Favoritin Andrea Forstmayr die Schnellste von allen, sie kam bis zum 17. Hindernis, dem zweiten Sideway. Klara Holzmann schaffte es ebenfalls bis zu den Sideways. Neben ihr zogen auch Nathalie Conrad (6. Hindernis) und Selina Loibner (5. Hindernis) ins Finale ein, haben noch die Chance österreichische Meisterinnen zu werden.

Erste Favoriten out

Wie hart der Ninja-Sport sein kann, musste die Halle bei Shariq R. feststellen. Der Mitfavorit rutschte schon beim zweiten Hindernis unglücklich ab und schied aus. In der Folge beendete er unter Applaus den Lauf außer Konkurrenz noch in einer Manier, die wahrscheinlich für eine Bestzeit gesorgt hätte.

© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1563
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann0391
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann0084

Bei den Frauen schied auch Marlies Brunner schon in Stage 1 aus. Sie galt vorab als eine Topfavoritin, verletzte sich aber vor wenigen Wochen am Bein. Trotz des Verdachts auf eine schwere Verletzung, ließ sie sich den Start bei den ersten österreichischen Meisterschaften nicht nehmen und trat mit Knieorthese an. Bei einem der frühen Balance-Elemente wurde ihr die Verletzung dann aber zum Verhängnis.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: 10 Jahre „Ninja Warrior Germany“

Die RTL-Erfolgsshow “Ninja Warrior Germany” feiert 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Titelverteidiger René Casselly und viele andere Top-Athletinnen und -Athleten stellen sich erneut dem härtesten Parcours der Welt. Die Jubiläumsstaffel (Start auf RTL: 19.9.2025 / Start auf RTL+: 12.9.2025) verspricht Nervenkitzel, Emotionen und sportliche Höchstleistungen auf internationalem Niveau. Auch zahlreiche österreichische Athletinnen und Athleten werden wieder am Start sein. Unter ihnen etwa Marlies Brunner, Titelverteidigerin der Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025, wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen.

Vom Bohrer zum Buzzer: Andreas “Oachkatzl” Pfleger und seine DIY-Hindernisse

Hör mal, wer da hämmert! Ob Hangelstrecke, Balancehindernis oder Wandsprung: Was andere im Training überrascht, hat Andreas Pfleger oft schon im eigenen Ninja Warrior-Garten getestet und zuvor mit viel Tüftelei, Holz, Metall und Schweiß selbst gebaut. Wer ihn kennt, weiß: Für’s “Oachkatzl” beginnt das Ninja-Training nicht erst beim ersten Griff oder Sprung, sondern bereits beim ersten Bohrer. Ein Blick hinter die Werkstatttüren des MacGyvers der Ninja-Szene.

Von der Ninja Warrior-Faszination zum Erfolgsmodell: Ninja-Park on Tour

Zuerst persönliche Faszination, mittlerweile längst ein einzigartiges Geschäftsmodell: Jürgen Camus bringt mit seinem mobilen Ninja Park Austria sportliche Action und Nervenkitzel direkt zu Veranstaltungen in ganz Österreich. Ob Stadtfest, Firmenevent oder sportlicher Wettkampf – mit seinem Parcours zum Mitmachen begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Wie ein Schatten auf leisen Pfoten: Anleitung für Tarnung und Geschick

Wie sieht ein idealer Ninja-Athlet aus? Welche körperlichen Eigenschaften sind optimal für die herausfordernden Parcours von Ninja Warrior-Wettkämpfen? Wir analysieren (mit etwas Augenzwinkern) die perfekten Voraussetzungen – von Griffkraft über Explosivität bis hin zu Balance und Ausdauer. Ein sportlicher Blick darauf, welche Merkmale einen erfolgreichen Ninja-Athleten ausmachen.