Alle Infos für Zuschauer:innen: Programm, Gastronomie, Livestream und Anreise

Am Samstag finden im Wr. Neustädter Ninja Tempel die ersten österreichischen Meisterschaften für die Sportart Ninja statt und wir erwarten eine volle Halle. Die wichtigsten Infos für alle Zuschauer:innen findet ihr hier.

Das Zuschauen bei den Ninja-Meisterschaften ist kostenlos, garantiert in die Halle kommt aber nur, wer vorab ein Ticket gelöst hat. Insgesamt wurden 150 kostenlose gratis Tickets für Zuschauer:innen vergeben. Wir bitten um Vorweis der Registrierungs-Bestätigung in ausgedruckter Form oder via Mobiltelefon bei der Zuschauer:innen-Akkreditierung. Es gibt Bändchen, das Gelände kann also jederzeit verlassen und wieder betreten werden.

sportpass logo

Zuschauen vor Ort und Online

Alle anderen Zuschauer:innen können prinzipiell nicht eingelassen werden. Ausnahmen werden vereinzelt für Angehörige gemacht, deren Kinder in der Nachwuchsklasse gemeldet sind oder für die Rookie-Wertung in Frage kommen, die bislang kein Ticket gelöst haben bzw. wenn wieder freie Kapazitäten entstehen. Wer kein Ticket bekommen hat, kann die Meisterschaften aber dennoch live verfolgen. Sowohl die Nachwuchsklassen als auch die Allgemeine Klasse werden zur Gänze von Sportpass Austria und streamster.tv im Internet übertragen. Die Streams sind kostenlos.

Die Nachwuchsklassen starten um ca. 9:10 Uhr in die Stage, um 11:15 Uhr folgen die Finalläufe, die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt. In der Allgemeinen Klasse ist Start für die Stage 1 um 14 Uhr, das Finale beginnt um 16:15 Uhr. Auch hier ist die Siegerehrung direkt nachdem Finale geplant. Die tatsächliche Dauer hängt von den Sportler:innen und ihren Leistungen ab. Spätestens um 19 Uhr sollten die Sieger:innen der Allgemeinen Klasse feststehen.

Rahmenprogramm und Kulinarik

Vor Ort wird es auch jede Menge Rahmenprogramm geben. Um Wartezeiten zu überbrücken und auch abseits des Bewerbs in Bewegung und Kontakt zu kommen, sind alle Athlet:innen und Zuschauer:innen herzlich dazu eingeladen, das aktive Rahmenprogramm der SPORTUNION Wr. Neustadt (ab 11 Uhr) zu nützen. Unter anderem vor Ort ist das mobile SPORTUNION Ninja Triple, eine Fotobox, eine MFT Balance- und Wall-Jump-Challenge sowie das Sportland Niederösterreich Reaction-Game.

Kulinarisch werden Sportler:innen und Zuschauer:innen bestens versorgt, foodtruck4all wird am Gelände warme Bowls (Beef, Chicken, Shrimp und Veggie) und Getränke servieren, in direkter Umgebung zum Ninja-Tempel gibt es auch mehrere Alternativen. Mitgebrachte Speisen und Getränke sind erlaubt, dürfen aber nicht direkt in der Wettkampfhalle konsumiert werden.

food truck

Parken und öffentliche Anreise

Da die Parkplätze direkt beim Ninja Tempel sehr eingeschränkt sind, empfehlen die SPORTUNION die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn sie grundsätzlich möglich ist. Der Bahnhof Wr. Neustadt Nord (Züge R3, R, S1, S2, S3, S4) (Google Maps Link) befindet sich 800 Meter, die Bushaltestelle “Josef-Mohr Gasse” der Linie 6 rund 400 Meter entfernt. Direkt neben dem Ninja Tempel gibt es zwar private Parkplätze, das Angebot für die Miete dieser hätte unser Veranstaltungsbudget allerdings leider völlig gesprengt.

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster Antworten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Österreichische Meisterschaften: Spannung, Action & neue Herausforderungen für Adults

Bereits zum dritten Mal treffen sich die besten Ninja-Sportler:innen des Landes, um sich auf anspruchsvollen Parcours zu messen und um den begehrten Meistertitel zu kämpfen. Das Event hat sich längst als Fixpunkt in der heimischen Ninja-Szene etabliert und zieht sowohl erfahrene Athletinnen und Athleten als auch aufstrebende Talente an. 2025 bringt spannende Neuerungen.

Jung, trendig & enorm viel Action: Der Weg für den Nachwuchs zu den Meisterschaften

Ninja-Sport begeistert mit Action, Spannung und jeder Menge Herausforderungen – vor allem Kinder und Jugendliche. Doch wer es bis ganz nach oben schaffen will, muss sich erst beweisen! 2025 bleibt das bewährte Qualifikationssystem bestehen: Nachwuchsathletinnen und -athleten sammeln Punkte bei den Ninja Cups, um sich einen Platz im Ranking und damit die Chance auf die Österreichische Meisterschaft zu sichern.