Anmeldung geschlossen: Österreichische Ninja-Meisterschaften sind komplett ausgelastet

In weniger als zwei Wochen ist es so weit: Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften finden im Ninja Tempel in Wr. Neustadt statt. Sowohl das Teilnehmerfeld als auch die Kapazität für die Zuschauer:innen in der Halle sind bereits komplett ausgelastet.

Für die einen erfreulich, für Spätentschlossene eine Enttäuschung: Die Anmeldung für die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften am 11. November ist sowohl im Nachwuchsbereich als auch in der Allgemeinen Klasse abgeschlossen, das stark besetzte Teilnehmerfeld steht. Es gibt bereits eine Warteliste für das spektakuläre Event im Wr. Neustädter Ninja Tempel. Bei Ausfällen werden Sportler:innen nachnominiert, die in der Vergangenheit bei Ninja-Bewerben gute Platzierungen erreichen konnten.

NinjaSPORTUNION

Für die Allgemeine Klasse sind 50 Teilnehmer:innen zugelassen worden, für den Nachwuchsbereich sind es 30. Alle Teilnehmer:innen sind österreichische Staatsbürger:innen. Die Allgemeine Klasse ist dabei mit zahlreichen Namen gespickt, die bereits in den österreichischen und deutschen “Ninja Warrior”-TV-Shows oder bei anderen großen Ninja-Wettkämpfen absolute Top-Leistungen gezeigt haben. Unter anderen zum Favoritenfeld gehören Marlies Brunner, Georg Erlinger, Andrea Forstmayr, Christoph Hesse, Patrick Kalman, Fabian Mayr, Nico Scheicher, Andy Schlegl, Stephan Schmid und Shariq.

Wildcards für Young Athletes

Außerdem wurden auch Wildcards an zwei Teilnehmer:innen des Young-Athletes-Camp vergeben, die sich bei einer internen Challenge unter jungen Leistungssportler:innen in der Sportsarea Grimming durchsetzen konnten. Einerseits an die 15-jährige Johanna Obermayr, die Tagesbestzeit im Parcours hinlegte und andererseits auch an den ebenfalls 15-jährigen Felix Haizinger. Sollten sie ihre Wildcards in Anspruch nehmen, steigt die Teilnehmerzahl um zwei weitere Athlet:innen.

© Harald Tauderer
Young Athletes 2023 web-49
Felix Haizinger bekam eine Young-Athletes-Wildcard.
© Harald Tauderer
Johanna Obermayr
Johanna Obermayr bekam die zweite Young-Athletes-Wildcard.
© Harald Tauderer
Christoph Hesse

“Wir freuen uns sehr, dass die Meisterschaften in der Ninja-Szene derartig positiv aufgenommen wurden und wir ein volles Starterfeld mit vielen der besten österreichischen Ninja-Sportler:innen vorweisen können. Es stehen spannende und vor allem sportlich hochwertige Wettkämpfe in einer komplett gefüllten Halle bevor. Das Rahmenprogramm wird spektakulär und bietet jede Menge Ninja-Action zum Ausprobieren”, sagt Organisatorin Pamela Forster.

Auch bei den Zuschauer:innen ist die Hallenkapazität erschöpft. Insgesamt wurden 150 kostenlose Tickets an Personen vergeben, die sich über das Formular angemeldet haben. Diese können mit garantiertem Einlass in die Halle rechnen. Alle anderen können nur dann eingelassen werden, wenn in der Halle noch ausreichend Platz ist. Die Anmeldung ist auch hier grundsätzlich geschlossen. Ausnahmen werden für Angehörige gemacht, deren Kinder in der Nachwuchsklasse gemeldet sind oder für die Rookie-Wertung in Frage kommen, die bislang kein Ticket gelöst haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?

Höher, schneller, weiter: Fällt bald die 6-Meter-Marke im Ninja-Sport?

Bei “Ninja Warrior Germany” markiert die 5,50 Meter hohe Mega-Wall das ultimative Hindernis – bezwungen nur von den Allerbesten. Doch wie weit lassen sich menschliche Leistungsgrenzen wirklich verschieben? Könnten Spitzenathletinnen und -athleten bald auch eine 5,70 Meter hohe Wand problemlos meistern? Und: Wie geht es den Stars der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION mit diesem Riesenhindernis?

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

Am Weg vom Nachwuchs-Talent zur Top-Athletin: Elena Stejnek mischt die Ninja-Szene auf

Mit 13 Jahren zählt Elena Stejnek schon zu den größten Talenten des Landes. Bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) will sie ganz oben stehen, bei den Europameisterschaften eine Topleistung abliefern und, sobald sie das Alterslimit erreicht hat, bei “Ninja Warrior Germany” an den Start gehen und das Halbfinale erreichen. Dafür trainiert „Ninja Girl Elli“ fünf Mal pro Woche – sogar im eigenen Ninja-Zimmer und Gartenparcours.

Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: 10 Jahre „Ninja Warrior Germany“

Die RTL-Erfolgsshow “Ninja Warrior Germany” feiert 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Titelverteidiger René Casselly und viele andere Top-Athletinnen und -Athleten stellen sich erneut dem härtesten Parcours der Welt. Die Jubiläumsstaffel (Start auf RTL: 19.9.2025 / Start auf RTL+: 12.9.2025) verspricht Nervenkitzel, Emotionen und sportliche Höchstleistungen auf internationalem Niveau. Auch zahlreiche österreichische Athletinnen und Athleten werden wieder am Start sein. Unter ihnen etwa Marlies Brunner, Titelverteidigerin der Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.