Gerätehersteller CALI-CUBE wird Kooperationspartner der Ninja-Meisterschaften

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften haben mit CALI-CUBE einen passenden Kooperationspartner gewonnen. CALI-CUBE ist ein heimischer Hersteller für Sportgeräte, hat sich dabei auf Elemente spezialisiert, die für Ninja-Sportler:innen ideal sind. 

CALI-CUBE wird als Kooperationspartner der 1. österreichischen Ninja-Meisterschaften nicht nur vor Ort für Action zum Ausprobieren sorgen, sondern bringt auch Preise in Form von Gutscheinen für die Teilnehmer:innen mit. Das Wiener Unternehmen wird damit gleich in zweifacher Hinsicht zum wertvollen Partner. Die Produktpalette von CALI-CUBE beinhaltet Fitnessgeräte mit Monkey Bars, Himmelsleitern, Peg Boards und vieles mehr. Dass für Unternehmen der Sport im Vordergrund steht, beweist die Begeisterung von CALI-CUBE-Botschafterin Andrea Vavra.

© CALI-CUBE
CALI-CUBE
Andrea Vavra

“Ich möchte, dass sich jeder den Traum vom eigenen Fitnessstudio zuhause erfüllen kann. Dabei stehen Qualität und Flexibilität für unsere Kunden an oberster Stelle. Diese können sich ihren CALI-CUBE nicht nur selbst zusammenstellen, sondern bauen ihn meistens auch noch selbst voller Begeisterung auf. Mein Ziel ist es, nicht nur Geräte anzubieten, sondern eine Welt voller Möglichkeiten für individuelle Fitnesserlebnisse zu schaffen. Mit CALI-CUBE beginnt die Reise zu einem gesünderen und aktiveren Leben, wo Spaß und grenzenlose Optionen Hand in Hand gehen. Deshalb bietet CALI-CUBE nicht nur die Erfüllung eines Traums, sondern auch erstklassige Qualität zu fairen Preisen”, so Vavra.

Gutscheine für alle Teilnehmer:innen

Für den österreichischen Meister und die österreichische Meisterin wird es jeweils einen 500 Euro Gutschein für ein Sportgerät von CALI-CUBE geben, die zweiplatzierten Ninjas bekommen je 300 Euro, die drittplatzierten je 200 Euro und die Nachwuchsklassensieger:innen je 400 Euro Rabatt auf ein CALI-CUBE-Sportgerät. Alle anderen Teilnehmer:innen bekommen 100 Euro Gutscheine. Andrea Vavra hofft, dass damit möglichste viele neue Fitnessgeräte entstehen. “Bei jedem Kundenfoto eines fertig aufgestellten Home-Gyms fühle ich mich förmlich wie im siebten Himmel. Die Freude und Zufriedenheit meiner Kunden ist der größte Ansporn für mich und mein Team, weiterhin erstklassige Fitnesslösungen anzubieten”, sagt sie.

“Mit CALI-CUBE können wir ein aufstrebendes Unternehmen als Partner begrüßen, dem der Ninja-Sport ein großes Anliegen ist. Die Geräte von CALI-CUBE kommen bereits vereinzelt bei unseren Vereinen zum Einsatz, sind etwa auch im neuen und hochmodernen Trainingszentrum der SPORTUNION Tulln implementiert. Nachdem das erste Feedback von dort positiv war, freut es uns umso mehr, CALI-CUBE als Kooperationspartner für die Veranstaltung gewonnen zu haben”, sagt Christoph Hofmann, Organisator der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften.

Christoph-Hofmann-300x300px
Christoph Hofmann

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster Antworten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Österreichische Meisterschaften: Spannung, Action & neue Herausforderungen für Adults

Bereits zum dritten Mal treffen sich die besten Ninja-Sportler:innen des Landes, um sich auf anspruchsvollen Parcours zu messen und um den begehrten Meistertitel zu kämpfen. Das Event hat sich längst als Fixpunkt in der heimischen Ninja-Szene etabliert und zieht sowohl erfahrene Athletinnen und Athleten als auch aufstrebende Talente an. 2025 bringt spannende Neuerungen.

Jung, trendig & enorm viel Action: Der Weg für den Nachwuchs zu den Meisterschaften

Ninja-Sport begeistert mit Action, Spannung und jeder Menge Herausforderungen – vor allem Kinder und Jugendliche. Doch wer es bis ganz nach oben schaffen will, muss sich erst beweisen! 2025 bleibt das bewährte Qualifikationssystem bestehen: Nachwuchsathletinnen und -athleten sammeln Punkte bei den Ninja Cups, um sich einen Platz im Ranking und damit die Chance auf die Österreichische Meisterschaft zu sichern.