So kannst zu bei den Ninja-Meisterschaften kostenlos und garantiert zuschauen

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sollen nicht nur sportlich hochwertig, sondern auch spektakulär zum Zuschauen werden. Zuschauen ist kostenlos, aufgrund der beschränkten Hallenkapazität ist aber eine Anmeldung nötig, um sicher in die Halle zu kommen.

Bereits wenige Tage nach der Bekanntgabe der 1. österreichischen Ninja-Meisterschaften am 11. November 2023 in Wr. Neustadt ist das Feld der angemeldeten Ninja-Sportler:innen zu zwei Drittel gefüllt und es stehen spannende Wettkämpfe bevor. Nachdem auch das mediale Interesse an den Meisterschaften außerordentlich groß war, gab es bereits zahlreiche Anfragen von Personen, die Tickets zum Zuschauen kaufen wollen.

Die gute Nachricht vorweg: Zuschauen ist und bleibt kostenlos. Weil die Halle aber nur eine beschränkte Kapazität für rund 120 Zuschauer:innen bietet, kann Einlass nur für Personen garantiert werden, die vorab ein personalisiertes Ticket lösen. Dieses garantiert einerseits Personen, die eine weite Anreise haben, dass sie auch tatsächlich in die Halle kommen und andererseits verschafft es uns als Veranstalter einen Überblick zum voraussichtlichen Andrang.

Es wird vor Ort auch für Zuschauer:innen ein breitgefächertes Unterhaltungsprogramm geben. Die SPORTUNION und Kooperationspartner wie Cali-Cube werden ihre mobilen Ninja-Geräte mitbringen, so dass jede:r Besucher:in seine Ninja-Künste austesten kann. Außerdem wird die SPORTUNION Wr. Neustadt auch die eine oder andere spannende Attraktion abseits des Ninja-Sports mitbringen. Geplant sind etwa Airtrack und Challenges bei denen Gleichgewicht, Sprungkraft oder Reaktion auf spielerische Weise getestet werden können. Auch für Kulinarik für die Zuschauer:innen wird vor Ort gesorgt sein, wir sind mit Betreiber:innen von Foodtrucks im Gespräch und können euch hier demnächst mehr präsentieren.

NinjaSPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster Antworten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Österreichische Meisterschaften: Spannung, Action & neue Herausforderungen für Adults

Bereits zum dritten Mal treffen sich die besten Ninja-Sportler:innen des Landes, um sich auf anspruchsvollen Parcours zu messen und um den begehrten Meistertitel zu kämpfen. Das Event hat sich längst als Fixpunkt in der heimischen Ninja-Szene etabliert und zieht sowohl erfahrene Athletinnen und Athleten als auch aufstrebende Talente an. 2025 bringt spannende Neuerungen.

Jung, trendig & enorm viel Action: Der Weg für den Nachwuchs zu den Meisterschaften

Ninja-Sport begeistert mit Action, Spannung und jeder Menge Herausforderungen – vor allem Kinder und Jugendliche. Doch wer es bis ganz nach oben schaffen will, muss sich erst beweisen! 2025 bleibt das bewährte Qualifikationssystem bestehen: Nachwuchsathletinnen und -athleten sammeln Punkte bei den Ninja Cups, um sich einen Platz im Ranking und damit die Chance auf die Österreichische Meisterschaft zu sichern.