Alle Infos für Zuschauer:innen: Programm, Gastronomie, Livestream und Anreise

Am Samstag finden im Wr. Neustädter Ninja Tempel die ersten österreichischen Meisterschaften für die Sportart Ninja statt und wir erwarten eine volle Halle. Die wichtigsten Infos für alle Zuschauer:innen findet ihr hier.

Das Zuschauen bei den Ninja-Meisterschaften ist kostenlos, garantiert in die Halle kommt aber nur, wer vorab ein Ticket gelöst hat. Insgesamt wurden 150 kostenlose gratis Tickets für Zuschauer:innen vergeben. Wir bitten um Vorweis der Registrierungs-Bestätigung in ausgedruckter Form oder via Mobiltelefon bei der Zuschauer:innen-Akkreditierung. Es gibt Bändchen, das Gelände kann also jederzeit verlassen und wieder betreten werden.

sportpass logo

Zuschauen vor Ort und Online

Alle anderen Zuschauer:innen können prinzipiell nicht eingelassen werden. Ausnahmen werden vereinzelt für Angehörige gemacht, deren Kinder in der Nachwuchsklasse gemeldet sind oder für die Rookie-Wertung in Frage kommen, die bislang kein Ticket gelöst haben bzw. wenn wieder freie Kapazitäten entstehen. Wer kein Ticket bekommen hat, kann die Meisterschaften aber dennoch live verfolgen. Sowohl die Nachwuchsklassen als auch die Allgemeine Klasse werden zur Gänze von Sportpass Austria und streamster.tv im Internet übertragen. Die Streams sind kostenlos.

Die Nachwuchsklassen starten um ca. 9:10 Uhr in die Stage, um 11:15 Uhr folgen die Finalläufe, die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt. In der Allgemeinen Klasse ist Start für die Stage 1 um 14 Uhr, das Finale beginnt um 16:15 Uhr. Auch hier ist die Siegerehrung direkt nachdem Finale geplant. Die tatsächliche Dauer hängt von den Sportler:innen und ihren Leistungen ab. Spätestens um 19 Uhr sollten die Sieger:innen der Allgemeinen Klasse feststehen.

Rahmenprogramm und Kulinarik

Vor Ort wird es auch jede Menge Rahmenprogramm geben. Um Wartezeiten zu überbrücken und auch abseits des Bewerbs in Bewegung und Kontakt zu kommen, sind alle Athlet:innen und Zuschauer:innen herzlich dazu eingeladen, das aktive Rahmenprogramm der SPORTUNION Wr. Neustadt (ab 11 Uhr) zu nützen. Unter anderem vor Ort ist das mobile SPORTUNION Ninja Triple, eine Fotobox, eine MFT Balance- und Wall-Jump-Challenge sowie das Sportland Niederösterreich Reaction-Game.

Kulinarisch werden Sportler:innen und Zuschauer:innen bestens versorgt, foodtruck4all wird am Gelände warme Bowls (Beef, Chicken, Shrimp und Veggie) und Getränke servieren, in direkter Umgebung zum Ninja-Tempel gibt es auch mehrere Alternativen. Mitgebrachte Speisen und Getränke sind erlaubt, dürfen aber nicht direkt in der Wettkampfhalle konsumiert werden.

food truck

Parken und öffentliche Anreise

Da die Parkplätze direkt beim Ninja Tempel sehr eingeschränkt sind, empfehlen die SPORTUNION die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn sie grundsätzlich möglich ist. Der Bahnhof Wr. Neustadt Nord (Züge R3, R, S1, S2, S3, S4) (Google Maps Link) befindet sich 800 Meter, die Bushaltestelle “Josef-Mohr Gasse” der Linie 6 rund 400 Meter entfernt. Direkt neben dem Ninja Tempel gibt es zwar private Parkplätze, das Angebot für die Miete dieser hätte unser Veranstaltungsbudget allerdings leider völlig gesprengt.

Das könnte dich auch interessieren...

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?

Höher, schneller, weiter: Fällt bald die 6-Meter-Marke im Ninja-Sport?

Bei “Ninja Warrior Germany” markiert die 5,50 Meter hohe Mega-Wall das ultimative Hindernis – bezwungen nur von den Allerbesten. Doch wie weit lassen sich menschliche Leistungsgrenzen wirklich verschieben? Könnten Spitzenathletinnen und -athleten bald auch eine 5,70 Meter hohe Wand problemlos meistern? Und: Wie geht es den Stars der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION mit diesem Riesenhindernis?

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

Am Weg vom Nachwuchs-Talent zur Top-Athletin: Elena Stejnek mischt die Ninja-Szene auf

Mit 13 Jahren zählt Elena Stejnek schon zu den größten Talenten des Landes. Bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) will sie ganz oben stehen, bei den Europameisterschaften eine Topleistung abliefern und, sobald sie das Alterslimit erreicht hat, bei “Ninja Warrior Germany” an den Start gehen und das Halbfinale erreichen. Dafür trainiert „Ninja Girl Elli“ fünf Mal pro Woche – sogar im eigenen Ninja-Zimmer und Gartenparcours.

Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: 10 Jahre „Ninja Warrior Germany“

Die RTL-Erfolgsshow “Ninja Warrior Germany” feiert 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Titelverteidiger René Casselly und viele andere Top-Athletinnen und -Athleten stellen sich erneut dem härtesten Parcours der Welt. Die Jubiläumsstaffel (Start auf RTL: 19.9.2025 / Start auf RTL+: 12.9.2025) verspricht Nervenkitzel, Emotionen und sportliche Höchstleistungen auf internationalem Niveau. Auch zahlreiche österreichische Athletinnen und Athleten werden wieder am Start sein. Unter ihnen etwa Marlies Brunner, Titelverteidigerin der Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.