Die “Krone” haut den Buzzer! Oder vielleicht doch nicht?

Was passiert, wenn sich “Krone”-Redakteur Philipp Scheichl zum ersten Mal in seinem Leben in der monkey factory in Wolkersdorf durch einen Ninja-Parcours kämpft? Scheitert er – trotz Profi-Anleitung durch Pam Forster, Organisatorin der 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION – kläglich? Oder sorgt er vielleicht sogar für eine Riesenüberraschung?

“Ein freundlicher Affe aus Metall lädt fröhlich zum Eintritt in die Monkey Factory in Wolkersdorf (NÖ) ein. Hat man erst einmal die Tür zur Sporthalle betreten, ist es aber mit dem freundlichen Getue vorbei. Von nun an zählt weder ein freundliches Lächeln, Charme oder Humor. Jetzt gilt es, Leistung zu bringen. Ansonsten wirft einem der Ninja-Parcours erbarmungslos ab …” Und wie ging’s weiter für Redakteur Philipp Scheichl? Soviel kann er schon einmal verraten. “Im Fernsehen sieht das alles sehr einfach aus“, so Scheichl, der die Leistungen der Spitzensportler bewundert: „Unglaublich, wie schnell die Besten die Hindernisse bewältigen.”

Das könnte dich auch interessieren...

Er baut, was andere bezwingen: Stefan Angermeier und die Ninja-Meisterschaften

Athlet, Parcoursbauer, Veranstalter: Stefan Angermeier vereint im Ninja-Sport viele Rollen. Er ist nicht nur selbst aktiv auf der Strecke, sondern auch einer der Köpfe hinter den Hindernissen: Er entwickelt, baut und gestaltet sie immer wieder neu. Damit bringt er Praxis und Kreativität zusammen – in einer Sportart, die ebenso viel Kraft wie Köpfchen erfordert. Was er für ein Typ ist und was hinter seiner Leidenschaft für Ninja steckt? Fragen wir ihn!

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?

Höher, schneller, weiter: Fällt bald die 6-Meter-Marke im Ninja-Sport?

Bei “Ninja Warrior Germany” markiert die 5,50 Meter hohe Mega-Wall das ultimative Hindernis – bezwungen nur von den Allerbesten. Doch wie weit lassen sich menschliche Leistungsgrenzen wirklich verschieben? Könnten Spitzenathletinnen und -athleten bald auch eine 5,70 Meter hohe Wand problemlos meistern? Und: Wie geht es den Stars der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION mit diesem Riesenhindernis?

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

Am Weg vom Nachwuchs-Talent zur Top-Athletin: Elena Stejnek mischt die Ninja-Szene auf

Mit 13 Jahren zählt Elena Stejnek schon zu den größten Talenten des Landes. Bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) will sie ganz oben stehen, bei den Europameisterschaften eine Topleistung abliefern und, sobald sie das Alterslimit erreicht hat, bei “Ninja Warrior Germany” an den Start gehen und das Halbfinale erreichen. Dafür trainiert „Ninja Girl Elli“ fünf Mal pro Woche – sogar im eigenen Ninja-Zimmer und Gartenparcours.