Update zur Ninja-Saison 2025: Korrekturen bei Ranglisten und Ergebnissen

Die Ninja-Saison 2025 ist in vollem Gange – erste Cups sind bereits absolviert und der Wettkampf um den begehrten Ninja-Pokal sowie die Qualifikationsplätze für die Österreichische Meisterschaft hat begonnen. Nach eingehender Prüfung der Wettkampfergebnisse und in Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern wurden nun mehrere Korrekturen an Ergebnissen und Ranglisten vorgenommen.

Nachwuchsklassen N0 & N1: Korrektur beim Ninja Cup Graz (Ninjabox)

In der Nachwuchskategorie kam es beim Ninja Cup in Graz zu einem Bewertungsfehler: Finn Schweinzer wurde fälschlicherweise in der Altersklasse N1 statt N0 gewertet. Nach der Korrektur steht fest: Finn hätte die Altersklasse N0 gewonnen. Diese nachträgliche Änderung hat Auswirkungen auf die Punktevergabe in den Klassen N0 und N1, da Finn zuvor in der falschen Wertungsliste aufschien. Wichtig: Der bereits vergebene Fixplatz für die Österreichische Meisterschaft an Johannes Neubauer bleibt trotz der Änderung bestehen – er war zunächst als Sieger der Klasse N0 gewertet worden.

Erwachsenenwertung: Anpassung beim Ninja Cup Wolkersdorf

Auch in der allgemeinen Klasse kam es zu einer Anpassung: Beim Ninja Cup in Wolkersdorf wurde ursprünglich nur die Stage 2 für die Platzierung der Ränge 6 bis 15 herangezogen. In Absprache mit dem Veranstalter wurde nun jedoch eine Kombinationswertung aus Stage 1 und Stage 2 als finale Bewertungsgrundlage festgelegt. Dies führt zu folgenden Änderungen in der Platzierung:

Wertung neu – Ninja Cup Wolkersdorf

Platz Athlet
1 Alexander Winkowitsch
2 Lucas Wieser
3 Michael Kulhanek
4 Andreas Platzer
5 Georg Erlinger
6 Marvin Lesky
7 Joshua Eder
8 Rüdiger Verwanger
9 Christoph Hesse
10 Jakob Seitz
11 Elias Stoik
12 Daniel Schmid
13 Fabian Gufler
14 Stefan Pruckner

Wertung alt – Ninja Cup Wolkersdorf

Platz Athlet
1 Alexandre Winkowitsch
2 Lucas Wieser
3 Michael Kulhanek
4 Andreas Platzer
5 Georg Erlinger
6 Marvin Lesky
7 Joshua Eder
8 Christoph Hesse
9 Jakob Seitz
10 Rüdiger Verwanger
11 Elias Stoik
12 Stefan Pruckner
13 Daniel Schmid
14 Fabian Gufler

Transparenz & Weiterentwicklung

Die jüngsten Änderungen im Ninja-Modus und die Einführung einer neuen Ergebnis- und Ranglistenplattform haben vereinzelt zu Missverständnissen und Fehlern geführt. Die SPORTUNION und die Veranstalter bitten dafür um Entschuldigung und danken allen Athlet:innen für ihr Verständnis. Wir sehen diese Herausforderungen als Chance: Die Erkenntnisse aus der aktuellen Saison werden uns helfen, den Ninja-Sport weiter zu professionalisieren und zukunftsfähig zu gestalten.

Das könnte dich auch interessieren...

Am Weg vom Nachwuchs-Talent zur Top-Athletin: Elena Stejnek mischt die Ninja-Szene auf

Mit 13 Jahren zählt Elena Stejnek schon zu den größten Talenten des Landes. Bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) will sie ganz oben stehen, bei den Europameisterschaften eine Topleistung abliefern und, sobald sie das Alterslimit erreicht hat, bei “Ninja Warrior Germany” an den Start gehen und das Halbfinale erreichen. Dafür trainiert „Ninja Girl Elli“ fünf Mal pro Woche – sogar im eigenen Ninja-Zimmer und Gartenparcours.

Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: 10 Jahre „Ninja Warrior Germany“

Die RTL-Erfolgsshow “Ninja Warrior Germany” feiert 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Titelverteidiger René Casselly und viele andere Top-Athletinnen und -Athleten stellen sich erneut dem härtesten Parcours der Welt. Die Jubiläumsstaffel (Start auf RTL: 19.9.2025 / Start auf RTL+: 12.9.2025) verspricht Nervenkitzel, Emotionen und sportliche Höchstleistungen auf internationalem Niveau. Auch zahlreiche österreichische Athletinnen und Athleten werden wieder am Start sein. Unter ihnen etwa Marlies Brunner, Titelverteidigerin der Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025, wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen.

Vom Bohrer zum Buzzer: Andreas “Oachkatzl” Pfleger und seine DIY-Hindernisse

Hör mal, wer da hämmert! Ob Hangelstrecke, Balancehindernis oder Wandsprung: Was andere im Training überrascht, hat Andreas Pfleger oft schon im eigenen Ninja Warrior-Garten getestet und zuvor mit viel Tüftelei, Holz, Metall und Schweiß selbst gebaut. Wer ihn kennt, weiß: Für’s “Oachkatzl” beginnt das Ninja-Training nicht erst beim ersten Griff oder Sprung, sondern bereits beim ersten Bohrer. Ein Blick hinter die Werkstatttüren des MacGyvers der Ninja-Szene.

Von der Ninja Warrior-Faszination zum Erfolgsmodell: Ninja-Park on Tour

Zuerst persönliche Faszination, mittlerweile längst ein einzigartiges Geschäftsmodell: Jürgen Camus bringt mit seinem mobilen Ninja Park Austria sportliche Action und Nervenkitzel direkt zu Veranstaltungen in ganz Österreich. Ob Stadtfest, Firmenevent oder sportlicher Wettkampf – mit seinem Parcours zum Mitmachen begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.