SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour: Volle Action bei der Weinviertel-Challenge in Hollabrunn

Am Samstag, den 5. April 2025, fand die nächste Runde der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 statt. Knapp 50 Nachwuchs-Ninjas kämpften bei der Weinviertel-Challenge in Hollabrunn um die begehrten “Goldenen Tickets” für das NÖ-Landesfinale.

Mit einem etwas verkleinerten Starterfeld von knapp 50 Teilnehmer:innen stellte sich eine starke Gruppe motivierter Nachwuchs-Ninjas dem herausfordernden Parcours. In zwei fordernden Stages waren wieder Kraft, Koordination, Schnelligkeit und mentale Stärke gefragt. Der Parcours musste in beiden Runden bewältigt werden – mit neuen Elementen in der Final Stage, darunter wieder ein Highlight aus dem SPORTUNION Playground, das für zusätzliche Spannung sorgte. Wie schon in Purgstall, ging es auch in Hollabrunn um nichts Geringeres als die Goldenen Tickets für das große Landesfinale der Tour.

Qualifikation für das Niederösterreich-Finale

Die besten acht Kinder pro Altersklasse sicherten sich mit starken Leistungen ihren Platz im Finale, wo sie später mit den besten Nachwuchs-Ninjas Niederösterreichs um den begehrten Titel kämpfen werden. Folgende Teilnehmer:innen konnten sich für das Niederösterreich-Finale qualifizieren:

Altersklasse N0 Altersklasse N1
  • Rafael Zlabinger
  • Jan Rockenbauer
  • Loriana Czink
  • Niklas Megay
  • Vivien Ulram
  • Alexander Frank
  • Theresa Dommaier
  • Lukas Resch
  • Philip Stammhammer
  • Marie Menk
  • Antonia Zauner
  • Moritz Merten
  • Fabian Zellhofer
  • Elias Schöbinger
  • Fabian Marijanovic
  • Viktor Xaver Teufelsbauer

Hand in Hand zum Buzzer

Ein großes Dankeschön gilt der SPORTUNION Hollabrunn sowie der Stadtgemeinde Hollabrunn für die Verpflegung und die Bereitstellung der Turnhalle. Die Industrieviertel-Challenge steht schon in den Startlöchern. Am 10. Mai heißt es in Traiskirchen wieder: Wer holt sich das nächste Goldene Ticket für das große Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour?

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchs-Ninjas zeigen ihr Können beim großen Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025

Am 18. Oktober 2025 fand das große Finale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. Nach vier erfolgreichen Vorrundenbewerben in Purgstall, Hollabrunn, Traiskirchen und Gmünd traten über 60 hochmotivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich beim großen Showdown an.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Er baut, was andere bezwingen: Stefan Angermeier und die Ninja-Meisterschaften

Athlet, Parcoursbauer, Veranstalter: Stefan Angermeier vereint im Ninja-Sport viele Rollen. Er ist nicht nur selbst aktiv auf der Strecke, sondern auch einer der Köpfe hinter den Hindernissen: Er entwickelt, baut und gestaltet sie immer wieder neu. Damit bringt er Praxis und Kreativität zusammen – in einer Sportart, die ebenso viel Kraft wie Köpfchen erfordert. Was er für ein Typ ist und was hinter seiner Leidenschaft für Ninja steckt? Fragen wir ihn!

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?

Höher, schneller, weiter: Fällt bald die 6-Meter-Marke im Ninja-Sport?

Bei “Ninja Warrior Germany” markiert die 5,50 Meter hohe Mega-Wall das ultimative Hindernis – bezwungen nur von den Allerbesten. Doch wie weit lassen sich menschliche Leistungsgrenzen wirklich verschieben? Könnten Spitzenathletinnen und -athleten bald auch eine 5,70 Meter hohe Wand problemlos meistern? Und: Wie geht es den Stars der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION mit diesem Riesenhindernis?