Jung, trendig & enorm viel Action: Der Weg für den Nachwuchs zu den Meisterschaften

Ninja-Sport begeistert mit Action, Spannung und jeder Menge Herausforderungen – vor allem Kinder und Jugendliche. Doch wer es bis ganz nach oben schaffen will, muss sich erst beweisen! 2025 bleibt das bewährte Qualifikationssystem bestehen: Nachwuchsathletinnen und -athleten sammeln Punkte bei den Ninja Cups, um sich einen Platz im Ranking und damit die Chance auf die Österreichische Meisterschaft zu sichern. Ob Einsteiger:in oder “Profi” – die SPORTUNION Ninja-Bewerbe bieten Events für alle, die ihre Grenzen austesten und sich mit den Besten messen wollen. Hier erfährst du alles über das Qualifikationsranking und die wichtigsten Wettkämpfe!

Sie fliegen durch die Luft, hangeln sich blitzschnell von Hindernis zu Hindernis und bezwingen waghalsige Parcours – Ninja-Sport ist Action pur! Vor allem für Kinder und Jugendliche bietet dieser Sport die perfekte Mischung aus Spaß, Herausforderung und Bewegung. Mit jedem Sprung und jeder Kletterpartie verbessern sie ihre Kraft, Koordination und Ausdauer. Dabei lernen sie nicht nur, ihre eigenen Grenzen zu überwinden, sondern auch, mit Mut und Geschick immer neue Herausforderungen zu meistern.

So funktioniert das Ranking!

Nachwuchsathletinnen und -athleten müssen sich auch 2025 wie 2024 für die Österreichische Meisterschaft qualifizieren. Dafür wird ein Qualifikationsranking erstellt, in dem die besten drei Ergebnisse aus Ninja Cups  (Termine: hier) zählen. Es gibt vier Bewerbskategorien, die nach dem Geburtsjahr der Athletinnen und Athleten eingeteilt werden (N0 bis N3, siehe unten). Das Ranking wird regelmäßig aktualisiert und ist hier einsehbar.

  • N0: Jahrgänge 2015-2017
  • N1: Jahrgänge 2013-2014
  • N2: Jahrgänge 2011-2012
  • N3: Jahrgänge 2009-2010

Ninja Cups 2025

Die Ninja-Cups werden jährlich von den Landesverbänden sowie externen Veranstalter:innen organisiert und bieten allen Interessenten die Möglichkeit, sich einem Ninja-Parcours zu stellen. In der Adults- und Masters-Kategorie (Info: hier) zählen die Ergebnisse der Cups für den SPORTUNION Ninja Pokal. In den Nachwuchsklassen (N0, N1, N2, N3; Beschreibungen ebenso unten) werden die Ergebnisse für das Qualifikationsranking zur Österreichischen Meisterschaft herangezogen.

_DSC9973

Events & Wettkämpfe für alle!

Mit einer aufbauenden Eventreihe – beginnend mit Challenges in den Vereinen und Schulen, in denen jeder die Chance hat, die Sportart kennenzulernen und sich selbst herauszufordern, bis hin zu den Cups auf Landesebene und nationalen Games, die aktuell als Österreichische Meisterschaften ausgetragen werden, in denen sich die besten Ninja-Athletinnen und -Athleten Österreichs gegenüberstehen – bieten die SPORTUNION Ninja-Bewerbe eine Vielzahl an Veranstaltungen, die für Teilnehmer:innen sowie für Zuschauer:innen Spaß und Spannung garantieren.

Die SPORTUNION Ninja-Bewerbe sind folgendermaßen strukturiert:

Ninja-Challenges

Vereinsmeisterschaften & Schulbewerbe

Ninja-Cups

Qualifikationscups / Landesmeisterschaften

Ninja-Games

Österreichische
Meisterschaft

Ninja Meisterschaften_Buzzer
_DSC9247

So kommst du zu den Österr. Meisterschaften

Nachwuchsathletinnen und -athleten müssen sich wie im Jahr 2024 für die Österreichische Meisterschaft qualifizieren. Dafür wird ein Qualifikationsranking erstellt, wie 2024 werden auch heuer die besten drei Ergebnisse einer Athletin/eines Athleten bei Ninja Cups gewertet. Es gibt vier unterschiedliche Bewerbskategorien, die Einteilung erfolgt auf Basis des Geburtsjahrgangs der Athletin/des Athleten (Nachwuchskategorien N0 bis N3, Details siehe unten bei Bewerbskategorien). Dieses Qualifikationsranking wird laufend aktualisiert und ist hier abrufbar. Der Gewinn eines Ninja Cups sichert in jeder Nachwuchsklasse (männlich, weiblich getrennt) einen Fixplatz bei den österreichischen Meisterschaften. Sollte jemand einen Cup zweimal oder öfter gewinnen, zählt der nächste/2. Platz als fixe Qualifikation für die österreichische Meisterschaft.

Neu 2025: Einheitliches Kategoriesystem nach IG Ninjasport n.e.V.

Ab diesem Jahr orientiert sich das Kategoriesystem an den Vorgaben der IG Ninjasport n.e.V. Dadurch können die Ergebnisse der Ninja Cups – sofern sie die Kriterien erfüllen – für das Ranking der IG Ninjasport berücksichtigt werden. In den Nachwuchsklassen “Kids” und “Teens” wird für das Qualifikationsranking für die Österreichische Meisterschaft eine weitere Untergliederung in die Klassen N0, N1, N2 und N3 vorgenommen.

Kids – Jahrgänge 2013-2017 (relevant für das Ranking von IG Ninjasport)

Für das SPORTUNION Qualifikationsranking der Österreichischen Meisterschaft wird diese Kategorie weiter untergliedert in:

  • N0: Jahrgänge 2015-2017
  • N1: Jahrgänge 2013-2014

Teens – Jahrgänge 2009-2013 (relevant für das Ranking von IG Ninjasport)

Für das SPORTUNION Qualifikationsranking der Österreichischen Meisterschaft wird diese Kategorie weiter untergliedert in:

  • N2: Jahrgänge 2011-2012
  • N3: Jahrgänge 2009-2010

Adults: Jahrgang 2009 und älter (relevant für den SPORTUNION Ninja Pokal 2025 und das Ranking der IG Ninjasport)

Masters: Jahrgang 1985 und älter (relevant für das Ranking der IG Ninjasport)

 

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION: Alle Fotos sind jetzt online!

Das sind die 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Bereits in der ersten Hälfte (8.11.2025) des spannenden Wettkampfs zeigten Österreichs beste Nachwuchs-Ninjas ihr Können, am zweiten Tag kamen in den AK-Klassen Österreichs beste Athletinnen und Athleten sowie N3-Nachwuchstalente zum Einsatz. Alle Eindrücke gibt es jetzt in Bildern! Die Bilder sind kostenfrei zu verwenden. Credit: Die Photoschmiede

Liebe auf den ersten Sprung: Wie CALI-CUBE den Ninja-Spirit beflügelt

Wenn Leidenschaft und Innovation aufeinandertreffen, entsteht Bewegung mit Herzblut: CALI-CUBE, offizieller Kooperationspartner der SPORTUNION bei der Österreichischen Ninja-Meisterschaft 2025, steht für kreatives Training, mutige Ideen und echte Begeisterung. Die Marke ist längst fixer Bestandteil der österreichischen Ninja-Community – und sorgt auch heuer wieder für sportliche Highlights und besondere Momente.

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”