Österreichische Meisterschaften: Spannung, Action & neue Herausforderungen für Adults

Bereits zum dritten Mal treffen sich die besten Ninja-Sportler:innen des Landes, um sich auf anspruchsvollen Parcours zu messen und um den begehrten Meistertitel zu kämpfen. Das Event hat sich längst als Fixpunkt in der heimischen Ninja-Szene etabliert und zieht sowohl erfahrene Athletinnen und Athleten als auch aufstrebende Talente an. 2025 bringt spannende Neuerungen: Neben der Einführung des SPORTUNION Ninja-Pokals für die besten Sportler:innen gibt es erstmals eine eigene Newcomer:innen-Kategorie sowie ein überarbeitetes Kategoriesystem.

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Seit ihrer Premiere hat sich die Veranstaltung als fester Bestandteil der heimischen Ninja-Sportszene etabliert und begeistert sowohl Athletinnen und Athleten als auch das Publikum. Bereits 2023 kämpften sich Stephan Schmidt und Andrea Forstmayr an die Spitze und sicherten sich die ersten Meistertitel. Ein Jahr später, 2024, bewiesen Marlies Brunner und Andy Schlegl ihr herausragendes Können und waren in ihren Kategorien ungeschlagen.

Brunner Marlies_0789_kopie

Top-Athletinnen und -Athleten prägen das Event!

Seit den Anfängen der Meisterschaften haben zahlreiche bekannte Namen der österreichischen Ninja-Community ihr Talent auf den anspruchsvollen Parcours bewiesen. Zu den herausragenden Sportler:innen gehören unter anderem Uwe Weitzer, Fabian Mayr, Reza Shariq, Patrick Bauer, Joshua Eder, Stephan Schmidt, Lena Buxbaumer und Andrea Forstmayr. Organisatorin Pam Forster betont: „Mit ihren beeindruckenden Leistungen haben sie das Event geprägt und dazu beigetragen, den Ninja-Sport in Österreich weiter voranzutreiben.“

Neu 2025: Ninja-Pokal für die Besten

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Einführung des Ninja-Pokals. Erstmals werden die beste Ninja-Athletin und der beste Ninja-Athlet in der Erwachsenen- und Masters-Kategorie ausgezeichnet. Dabei werden die Ergebnisse aus allen Ninja Cups (Termine: hier), die in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION stattfinden, sowie die Platzierung bei der Österreichischen Meisterschaft für eine Gesamtwertung herangezogen.

Diese Neuerung sorgt für noch mehr Spannung im Wettbewerb

Pam Forster, Organisatorin der Österr. Meisterschaften

Ninja Cups 2025

Die Ninja-Cups werden jährlich von den Landesverbänden sowie externen Veranstalter:innen organisiert und bieten allen Interessenten die Möglichkeit, sich einem Ninja-Parcours zu stellen. In der Adults- und Masters-Kategorie (Info: hier) zählen die Ergebnisse der Cups für den SPORTUNION Ninja Pokal. In den Nachwuchsklassen (N0, N1, N2, N3; Beschreibungen ebenso unten) werden die Ergebnisse für das Qualifikationsranking zur Österreichischen Meisterschaft herangezogen.

Reza Shariq_0254
Schlegl Andreas_0284

Teilnahmeregeln und Wertungssystem

Die besten drei Ergebnisse einer Athletin bzw. eines Athleten fließen in die Wertung des SPORTUNION Ninja-Pokals 2025 ein. Das aktuelle Ranking kann jederzeit eingesehen werden. Für die Teilnahme an der Österreichischen Meisterschaft ist jedoch keine Platzierung im Ranking erforderlich. Die Anmeldung steht allen Athletinnen und Athleten der Erwachsenen-Kategorie offen. Für Nachwuchsathletinnen und -athleten wird es wie 2024 ein Qualifikationsranking geben.

Neu 2025: Newcomer:innen-Kategorie erleichtert den Einstieg

Eine weitere Neuerung für 2025 ist die Einführung einer Newcomer:innen-Kategorie in allen Altersklassen (Kids, Teens, Adults). Diese richtet sich an Athletinnen und Athleten, die erste Wettkampferfahrungen im Ninja-Sport sammeln möchten. Newcomer:innen dürfen den Parcours auch nach dem Scheitern an einem Hindernis weiter durchlaufen, allerdings wird ihr Ergebnis nicht in die offiziellen Rankings aufgenommen.

Neu 2025: Einheitliches Kategoriesystem nach IG Ninjasport n.e.V.

Ab diesem Jahr orientiert sich das Kategoriesystem an den Vorgaben der IG Ninjasport n.e.V. Dadurch können die Ergebnisse der Ninja Cups – sofern sie die Kriterien erfüllen – für das Ranking der IG Ninjasport berücksichtigt werden. Ein besonderes Highlight: Erstmals können aufgrund des neuen Kategoriesystems auch deutsche Athletinnen und Athleten an den Österreichischen Ninja-Meisterschaften teilnehmen. Dennoch bleibt der Titel “Österreichische:r Meister:in” exklusiv für heimische Sportlerinnen und Sportler. Pam Forster freut sich über die Internationalisierung der Meisterschaft: “Dadurch wird das Event noch spannender und prestigeträchtiger, ohne dass wir die nationale Identität des Wettbewerbs verlieren.”

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Jung, trendig & enorm viel Action: Der Weg für den Nachwuchs zu den Meisterschaften

Ninja-Sport begeistert mit Action, Spannung und jeder Menge Herausforderungen – vor allem Kinder und Jugendliche. Doch wer es bis ganz nach oben schaffen will, muss sich erst beweisen! 2025 bleibt das bewährte Qualifikationssystem bestehen: Nachwuchsathletinnen und -athleten sammeln Punkte bei den Ninja Cups, um sich einen Platz im Ranking und damit die Chance auf die Österreichische Meisterschaft zu sichern.