Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.

Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen Bericht lest ihr hier. Die gesamte Veranstaltung wurde von Sportpass und Streamster live übertragen. Mittlerweile gibt es zu jedem einzelnen Lauf einen eigenen Clip. Die Nachwuchsklassen findet ihr hier, die Allgemeine Klasse hier. Das mediale Interesse an den ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften war groß. Neben dem ORF, der die Bewerbe auf Social Media und mit Fernsehbeiträgen (den ersten gibt es bereits in der TVthek zu sehen, weitere folgen am Sonntag) begleitete, war auch WNTV mit einer Kamera vor Ort.

Der Vormittag wurde von Jan Zaslawski foto- und videografisch betreut. Am Nachmittag wurde dann auch noch von Markus Frühmann fotografiert. Die besten Schnappschüsse findet ihr über den Menüpunkt “Fotos”. Alle Bilder können von den Teilnehmer:innen und Medien honorarfrei weiterverwendet werden. Sowohl die beiden Fotografen als auch die SPORTUNION freuen sich über Credits und Verlinkungen bei Verwendung auf Social Media. Über diesen Link findet ihr alle Fotos der Allgemeinen Klasse zum Download in hoher Auflösung.

© Jan Zaslawski
NinjaMeisterschaften'23-67
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1543
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1292

Hervorragend moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Matthias Poller und der deutschen Ninja-Ikone Franky Schmidpeter. Für den sportlichen Bereich und die Umsetzung der Stages war Stefan Angermeier verantwortlich. Hallenbesitzer Peter Bock unterstützte die Wettkämpfe mit vollem Einsatz und großem Elan. Für das kulinarische Wohl der Athlet:innen und Besucher:innen sorgte Gerhard Groß mit seinem foodtruck4all-Team. Er fiel nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch durch eine sympathische und unkomplizierte Art sehr positiv auf. Die SPORTUNION Wr. Neustadt und Kooperationspartner CALI-CUBE sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Räumlichkeiten des Boutiquehotels Freizeittempel boten ein passendes Ambiente.

Ninja Tempel Logo
Sportunion_Logo
NinjaSPORTUNION

Für die gesamte Umsetzung der Veranstaltung selbst war ein kleines Team der SPORTUNION Österreich, bestehend aus Pamela Forster, Christoph Hofmann, Michael Nowak und Hendrik Welz, verantwortlich. “Wir freuen uns sehr, dass die ersten Ninja-Meisterschaften so ein Erfolg wurden. Die Vorbereitungen waren in kurzer Zeit teils sehr intensiv, aber die vielen Stunden haben sich am Ende gelohnt. Danke an alle, die mitgeholfen haben, an alle Partner:innen, Ninjas, Zuschauer:innen und Medien. Das Feedback war toll, eine Wiederholung im kommenden Jahr ist auf jeden Fall geplant”, sagt Forster.

© Jan Zaslawski
Organisation Jan Zaslawski breit
Das Veranstaltungsteam bedankt sich für ein großartiges Event.

Das könnte dich auch interessieren...

Stark in jedem Alter: Die unglaubliche Ninja-Reise der 73-jährigen Ginny MacColl

Am Weltseniorentag (1.10.2025) dachten viele an Ruhe, Rückzug und Kaffeekränzchen – Virginia “Ginny” MacColl denkt an Klimmzüge, Hindernisse und Wettkämpfe. Mit 73 Jahren ist sie die älteste Frau, die je bei American Ninja Warrior ein Hindernis erfolgreich absolviert hat. Wer bei den 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) wohl am besten zeigen wird, dass Fitness keine Frage des Alters ist?

Höher, schneller, weiter: Fällt bald die 6-Meter-Marke im Ninja-Sport?

Bei “Ninja Warrior Germany” markiert die 5,50 Meter hohe Mega-Wall das ultimative Hindernis – bezwungen nur von den Allerbesten. Doch wie weit lassen sich menschliche Leistungsgrenzen wirklich verschieben? Könnten Spitzenathletinnen und -athleten bald auch eine 5,70 Meter hohe Wand problemlos meistern? Und: Wie geht es den Stars der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION mit diesem Riesenhindernis?

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

Am Weg vom Nachwuchs-Talent zur Top-Athletin: Elena Stejnek mischt die Ninja-Szene auf

Mit 13 Jahren zählt Elena Stejnek schon zu den größten Talenten des Landes. Bei den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION (8./9.11.2025) will sie ganz oben stehen, bei den Europameisterschaften eine Topleistung abliefern und, sobald sie das Alterslimit erreicht hat, bei “Ninja Warrior Germany” an den Start gehen und das Halbfinale erreichen. Dafür trainiert „Ninja Girl Elli“ fünf Mal pro Woche – sogar im eigenen Ninja-Zimmer und Gartenparcours.

Ein Jubiläum voller Höchstleistungen: 10 Jahre „Ninja Warrior Germany“

Die RTL-Erfolgsshow “Ninja Warrior Germany” feiert 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Titelverteidiger René Casselly und viele andere Top-Athletinnen und -Athleten stellen sich erneut dem härtesten Parcours der Welt. Die Jubiläumsstaffel (Start auf RTL: 19.9.2025 / Start auf RTL+: 12.9.2025) verspricht Nervenkitzel, Emotionen und sportliche Höchstleistungen auf internationalem Niveau. Auch zahlreiche österreichische Athletinnen und Athleten werden wieder am Start sein. Unter ihnen etwa Marlies Brunner, Titelverteidigerin der Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION.